Marc Levy
"Wenn wir zusammen sind"

© 2007 argon
Rückentext:
Mathias und Antoine, beide in den Dreißigern, beide alleinerziehende Väter, beschließen, gemeinsam in einem Haus in London zu wohnen und ihre Kinder zusammen zu erziehen. Zwei Spielregeln stellen sie auf: keine Babysitter – und keine Frau im Haus. Das gemeinsame Leben lässt sich gut an, doch dann bringt die zweite Regel ihre „Männerwirtschaft“ ins Wanken…

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In diesem Hörbuch geht es um Antoine und Mathias. Die beiden sind schon seit der Schulzeit befreundet. Als Antoines Frau Karine ihn verlässt und beschließt nach Afrika zu gehen, um Entwicklungshilfe zu leisten, lässt sie ihren Sohn Louis beim Vater. Auch Mathias ist geschieden. Er hatte seine Frau Valentine betrogen und diese hatte sich daraufhin von ihm scheiden lassen und die gemeinsame Tochter Emily gleich mitgenommen. Da sie nun in ihrem Job die Karriereleiter hochklettern kann, sieht sie ihre letzte Chance. Sie beschließt, dass nun Mathias mal mit der Kinderbetreuung dran sei und lässt Emily bei ihm. Nun sitzen sie da, zwei Männer um die Dreißig, von den Frauen verlassen und mit zwei Kindern im Haus. Da das Leben als allein erziehender Vater nicht so einfach ist, hat Antoine eine Idee. Bei ihm und Louis in London ist noch genug Platz für Mathias und Emily und schon ist die neue Männerwirtschaft geboren. Damit das Zusammenleben auch funktioniert, müssen natürlich erstmal einige Regeln aufgestellt werden. Die wichtigsten sind „Keine Babysitter“ und „Keine Frauen im Haus“. Das erste lässt sich ja noch Regeln, doch schon bald lernt Mathias die nette Journalistin Audrey kennen und lieben. Sie lebt in Paris, was die neu wachsende Beziehung schon kompliziert. Die Regel der zwei Freunde erschwert das ganze Beziehungsnetz jedoch erst recht. So kommt was kommen muss, und das Gerüst einer Männerfreundschaft gerät ins Wanken…

Sprecher/Sonstiges:
Timo Hübsch spielte nach Abschluss der Arturo Schauspielschule in Köln im Januar 2004 in verschiedenen Theaterproduktionen. Es folgten TV-Produktionen wie Sophie - Braut wider Willen, Hinter Gittern oder Rosamunde Pilcher: Sommer der Liebe. Timo Hübsch lebt in Berlin.

Timo Hübsch liest angenehm jung und frech die Geschichte über die zwei Männer in London. Die Gesamtspieldauer beträgt 290 Minuten auf 4 CDs.

Fazit:
Eine Geschichte über Freundschaft, Familie und die Liebe, die manchmal eine Probe der Freundschaft fordert.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )