Steffen Radlmaier (Hrsg.)
"Der Nürnberger Lernprozeß"

© 2005 LIDO/Eichborn
Rückentext:
Mehr als 350 Journalisten, Rundfunkreporter und Schriftsteller berichteten für die internationale Öffentlichkeit aus dem legendären Schwurgerichtssaal 600 über den Nürnberger Prozeß. Die Unmittelbarkeit ihrer Berichte, Impressionen und Gedanken versetzt den Hörer in eine Zeit, von der sich die Nachgebornen kaum eine Vorstellung machen können.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Ablauf des Nürnberger Prozesses wird mit Zeitdokumenten ausführlich dargelegt.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Als Genre könnte man „Geschichte“ nennen.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Sascha Icks, Wolf Frass und Josef Tratnik sind die Sprecher der hier vorliegenden inszenierten Lesung, welche sich mit dem geschichtlichen Thema „Nürnberger Prozeß“ auseinander setzt. Ergänzt wird die Lesung, welche auf zwei CDs über 156 Minuten enthalten ist, duch eine Vielzahl von originalen Tondokumenten. Diese werden immer wieder eingespielt und verdeutlichen das Geschehen der damaligen Zeit. So finden sich Beiträge zum Beispiel von Willy Brand, Alfred Döblin und Erika Mann, um nur einige zu nennen.
Die beiden CDs werden in einem Schuber geliefert, der neben den Silberscheiben auch noch ein ausführliches Booklet enthält. In diesem findet der Hörer eine Aufstellung der Tracks, sowie schriftlich fixierte Eindrücke zum Prozeß.
Das Cover wird von einem Originalfoto aus dem Gerichtssaal gebildet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Geschichte zu verarbeiten und im Gedächtnis zu behalten, das ist es was in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg immer als sehr wichtig betrachtet wurde. Das vorliegende Hörbuch hilft der Nachkriegsgeneration einen Eindruck zu verschaffen, was damals bei dem größten Prozess der deutschen Geschichte, abgelaufen ist. Man bekommt Schilderungen zu Gehör, die zeigen, welch verbohrte Personen hier angeklagt waren, die ihr Unrecht bis zuletzt bestritten oder anderweitig versuchten sich aus der Affäre zu ziehen.
Ein Hörbuch, das sich mit einem Thema auseinandersetzt, welches niemals vergessen werden darf. Gut produziert und hervorragend vorgetragen. Geschichte zum Hören.

Note 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )