Donna Leon
"Endstation Venedig"
Commissario Brunettis zweiter Fall

© 2003 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
Die aufgedunsene Leiche eines jungen Mannes schwimmt in einem stinkenden Kanal in Venedig. Und zum Himmel stinken auch die Machenschaften, die sich hinter diesem Tod verbergen: Mafia, amerikanisches Militär und der italienische Machtapparat sind gleichermaßen verwickelt. - Eine harte Nuß für Commissario Brunetti, der sich nicht unterkriegen läss; Venedig durchstreifend und seine Verbindungen nutzend, ermittelt er ebenso sympathisch wie unkonventionell.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Commissario Guido Brunetti ist ein etwas anderer Polizist. Mit seinen vielen netten Eigenarten, über die man gern schmunzeln mag, wird er während des Hör-/Lesegenusses von Donna Leons Kriminalromanen zu einem lieben Freund, einem Begleiter, den man sich auch im wirklichen Leben wünschen möchte.
 
In seinem zweiten Fall „Endstation Venedig“, der nun bei Steinbach Sprechende Bücher als Hörbuch erschien, hat er es gleich mit mehreren vorerst unbekannten Gegnern und undurchsichtigen Personen zu tun.
Alles fängt mit dem Fund einer aufgedunsenen Leiche in einem der venizianischen Kanäle an. Brunetti findet schnell heraus, dass es sich um einen jungen, sportlichen Amerikaner handelt. Doch ertrunken ist er nicht, er kam durch einen gezielten Stich ins Herz um.
Die Spur führt ihn zu einer amerikanischen Militärbasis in der Umgebung, wo er auf eine junge Ärztin trifft, die, wie er glaubt, viel mehr weiß als sie zu sagen bereit ist. Doch bevor er alle Informationen erhalten kann, stirbt sie an einer Überdosis Heroin. Selbstmord? Brunetti glaubt nicht auch nur eine Sekunde daran. Die Ärztin hat vor ihrem Tod aber noch ein Päckchen an den Commissario gesandt, das einen ebenso interessanten wie brisanten Inhalt aufweist, der ihn auf die richtige Spur bringt. Vorbei an der falschen Fährte der Drogenszene ermittelt Brunetti in Richtung Umweltskandel und gräbt so tief, bis er die Verbindung zwischen Militär, Polizei, Mafia und Machtapparat aufdeckt. Doch das sind Verbindungen, die nicht jeder aufgedeckt sehen möchte. Die Drahtzieher gehen über Leichen.
 
Bei all dem spannenden Ermittlungsgeschehen beschreibt Donna Leon Brunettis Privatleben mit einer ebensolchen Geschicktheit wie den polizeilichen Alltag. Geradezu romantisch wird die Beziehung des Commissario zu seiner Frau Paola und seinen beiden Kindern, aber auch seine Beziehung zur Stadt Venedig beschrieben.
 
Christoph Lindert liest den 1995 erschienenen Roman ungekürzt. Seine ruhige, warme Stimme verleiht dem Hörbuch eine angenehme und familiäre Atmosphäre.
„Endstation Venedig“ kommt als 8-CD-Box im Pappschuber und sorgt für über 560 Minuten Spannung, ganz ohne Hollywood-Action und Blutbäder auszukommen, dafür aber mit sehr viel erzählerischem Können und Gefühl.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel )