"Lemony Snicket Vol. I – III"
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse

© 2005 HÖRCOMPANY
Rückentext:
Liebe Hörerin, lieber Hörer,
zu meinen Bedauern muss ich dich darauf hinweisen, dass die Geschichte, die du hören wirst, äußerst unerfreulich ist. Sie handelt von drei höchst unglücklichen Kindern. Obwohl die Baudelaire-Geschwister reizende und kluge Menschen sind, besteht ihr Leben nur aus Weh und Jammer. Von Anfang an, wenn sie sich am Strand aufhalten und eine fürchterliche Nachricht erhalten, lauern die Katastrophen geradezu auf sie. Ja, man könnte sagen, die Kinder ziehen das Unglück magnetisch an.
Allein in dieser Geschichte haben sie es mit einem habgierigen, widerlichen Bösewicht, kratziger Kleidung, einem verheerenden Feuer, einer Verschwörung zum Diebstahl ihres Vermögens und mit kaltem Haferbrei zum Frühstück zu tun.
Es ist meine traurige Pflicht, diese unerfreulichen Vorkommnisse zu erzählen, aber niemand hindert dich daran, stattdessen etwas Erfreuliches zu hören, wenn du so etwas lieber magst.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Lemony Snicket

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Sicher haben Sie schon von den Baudelaire-Geschwistern gehört?! Nein, dann wird es höchste Zeit. Die drei Kinder werden zu Waisen, nachdem ein Feuer aus heiterem Himmel ihr Haus niederbrennt und ihre Eltern tötet. So stehen sie plötzlich ohne Eltern und Heim da, jedoch mit einem beträchtlichen Vermögen. Der alte Vermögensverwalter Mr. Poe hat den Auftrag einen neuen Vormund und ein neues Heim für die Waisen zu finden. Bedingung ist, das der neue Vormund ein Verwandter sein muss. So landen die traurigen Geschwister bald bei ihrem Onkel Graf Olaf. Dieser ist jedoch kein netter Onkel. Er lässt alle drei in einem Bett schlafen und lässt sie für sich arbeiten und kochen. Der absolut skrupellose Onkel ist einzig und allein hinter dem Baudelaire’schen Vermögen her. Die Kinder versucht er auf möglichst rasche Art und Weise loszuwerden. So befinden sich die Geschwister bald in tödlicher Gefahr…

Sprecher/Sonstiges:
Die Lesung wird von Stefan Kurt engagiert vorgetragen und spannend betont. So wundert man sich nicht, dass die 10 Stunden wie im Flug vergehen.
Die 9 CDs befinden sich Platz sparend in Papiertüten und gesamt in einer Pappbox mit dem bekannten Seriencover.

Fazit:
Ein interessantes etwas anderes Hörbuch und nichts für Fans von Happy Ends. Eben eine Lemony Snicket- Geschichte.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )