Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Hector ist Psychiater und eines Tages
kommt ein Mann in seine Praxis, der seine Lebenszeit in Hunden bemisst,
die er nach dem Tod seines jetzigen Hundes noch haben wird. Auch die Dame,
die das Gefühl hat, eine Uhr im Bauch zu tragen macht ihn aufmerksam
für die Zeit. So macht sich Hector auf die Suche nach der Zeit. Die
Jahre verfliegen. Existiert so etwas wie Zeit überhaupt? Ist die Vergangenheit
vergangen und die Zukunft noch in Planung? Wie kann man einen Moment des
Glücks einfangen und welche Rolle spielt die Zeit im täglichen
Leben aller Menschen? Bei seiner Suche nach Antworten macht er sich wieder
Notizen wie bei den Vorgängern von LeLord und erstellt Zeit-Etüden.
Während seiner Suche trifft man auf alte Bekannte wie den Schulfreund
Eduard oder Clara, seine Lebensgefährtin und den alten Mönch…
Sprecher/Sonstiges:
August Zirner arbeitet seit Jahrzehnten
mit den renommiertesten Regisseuren zusammen. Bekannt wurde er u.a. mit
Filmen wie Homo Faber, Der Fall Furtwängler oder Ein Haus in Irland.
Mit den Werken von François Lelord ist er zu Lesungen unterwegs.
Der Autor versichert dabei seiner deutschen Stimme: „In einer Verfilmung
wärst Du der Hector.“
Zirner liest mit ruhiger Stimme dieses
philosophisch angehauchte Hörbuch.
In 325 Minuten auf 4 CDs erkennt auch
der Hörer, dass die Zeit ein Mysterium ist und ein kostbares Gut.
Fazit:
Ein Einblick in das Mysterium Zeit, die
Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |