Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Da seine Mutter den Rittertod seines Vaters
nicht verkraftet hat, zieht sie Parzival auf einem abgelegenen Hof groß.
Abgeschieden von jeder Art des Rittertums soll er von einem Leben in ritterlicher
Gesellschaft verschont werden. Doch es kommt anders als geplant. Beim Spiel
im Wald trifft Parzival einen Ritter in voller Rüstung und schon ist
es um ihn geschehen. Ihn treibt es in die Welt hinaus, um Ritter zu werden.
Auch die Bemühungen seiner Mutter ihn mit Narrenkleidung zum Gespött
zu machen hält den Jüngling nicht am heimischen Herd.
Auf großer Ritterfahrt verbringt
er sein Leben ...
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine mittelalterliche Sage in neuem Gewand.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Sechs CDs beinhalten den Roman von Auguste
Lechner. Gelesen wird das Werk von Till Firit. Dieser liest den Text mit
viel Muße und schafft es die Figuren stimmlich mit einem Charakter
zu versehen. So kommt die Geschichte recht lebendig beim Hörer an.
Auf musikalische Untermalung oder Soundeffekte
wurde bei dieser Produktion verzichtet. Allein die Stimme des Sprechers
überzeugt hier.
Die sechs CDs sind in drei Doppelhüllen
erschienen, welche in einem Pappschuber untergebracht sind. Die Gestaltung
ist sehr schlicht, aber treffend. So ist der Schuber schwarz und zeigt
auf der Vorderseite einen in graubraun gehaltenen Ritter in voller Rüstung
auf seinem Pferd. Der Titel des Romans prangt in grünen Buchstaben
unter dem Ritter.
Nur eine der drei CD-Hüllen enthält
ein Booklet, die beiden anderen je nur eine Coverkarte mit dem Titel. Im
Booklet findet sich eine graphische Darstellung der Familienzusammenhänge
der Hauptfiguren, auf der Bookletrückseite sind kurze Informationen
zur historischen Quelle verzeichnet, sowie Produktionsnotizen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Mit diesem Roman erscheint ein historischer
Sagentext in etwas modernerem Sprachgewand. Dereinst von Wolfram von Eschenbach
im mittelhochdeutschen Original verfasst, hat Auguste Lechner auf dessen
Grundlage einen Roman erschaffen, der die ganze Tragik erzählt und
dies mit Spannung. Der Hörer tritt die Reise in die Ritterzeit an,
begleitet von einem hervorragenden Sprecher, dem es gelingt die historische
Szenerie mit seiner Stimme vor dem geistigen Auge des Hörers zum Leben
zu erwecken.
Ein interessantes Hörbuch, welches
auch aus heutiger Sicht einen Zugang in die Ritterzeit ermöglicht,
ohne der alten Verssprache des Wolfram von Eschenbach mächtig zu sein.
Schade nur, dass man kein ausführlicheres
Booklet vorfindet, in dem Informationen zur Autorin des Romans zu finden
sind.
Ein Punkt, den der Käufer erst mit
dem lesen des vorhanden Booklets erfährt ist die Tatsache, dass es
sich beim Hörbuch um eine gekürzte Fassung handelt. Es wäre
sicherlich machbar gewesen diese Information auch außen auf dem Schuber
zu verzeichnen.
Note 3+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |