2. „Der Spiegel“ von Stefan G. Müller
gelesen von Raymond Duzinski
Geräusche locken das Au-Pair-Mädchen
in den ersten Stock. Aber ist sie denn nicht Allein? Sie betritt den Raum
der vermeindlichen Geräusche, doch es ist niemand da. Erleichterung
kehrt zurück und verdrängt die Angst. Der Raum ist leer und die
Geräusche sicherlich nur eine Einbildung. Doch da... eine Bewegung,
und dann sieht sie etwas was nicht da sein kann: einen Mann im Spiegel...
nur im Spiegel.
3. „Nur die Frucht selbst“ von Mark Tassel
gelesen von Oliver Theile
Ein Schneesturm in den Bergen, eine vereiste
Straße und ein Unfall. Hilfe scheint nicht in Sicht... das Handy
hat keinen Empfang. Da entdeckst Du eine Hütte. Rettung! ... Rettung?
Du begegnest in der kalten Einsamkeit einer alten Bekannten. Deine Angst.
4. „Des Menschen bester Freund“ von Thorsten
Pahlke gelesen von Horst Kurth
Er ist ein Aussteiger. Er braucht keine
Schleimer, Spießer oder Bürokraten. Er braucht nur seine Freiheit
und seinen besten Freund. Auf einem morgendlichen Spaziergang entdecken
die Freunde ein verlassenes Fabrikgelände und das Schicksal nimmt
seinen Lauf. Zusammen stürzen sie durch den Boden einer Baracke in
einen alten Schacht. In der Dunkelheit des Schachts stellt sich heraus,
ob es wirklich des Menschen besten Freund gibt oder ob die Angst auch hier
Sieger ist.
Bestellinformationen:
www.Hoerfabrik.de
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Mehr zu verraten als der Rückentext
verrät würde die Spannung nehmen!
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Mystery-Horror-Psycho Hörbuch!
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Die vier Geschichten werden von vier unterschiedlichen
Sprechern vorgetragen. Die Auswahl der Sprecher trifft ins Schwarze. Der
Vortrag nimmt den Hörer mit auf die Reise in die Abgründe der
Angst.
Im Booklet, welches als Wechsel- bzw.
Wendebooklet konzipiert ist findet sich ein Informationstext zu den drei
Autoren. Den Innenteil bildet das Cover vom Hörspiel „Die Geige Delacroix“,
einem hervorragenden Hörspiel (siehe Rezension auf dieser Homepage).
Das Coverbild, wie üblich in schwarz gehalten, lässt nur dunkel
erahnen welche Schrecken in den Geschichten lauern.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Drei Autoren haben hier die Chance ihre
Geschichten dem Publikum zu Gehör zu bringen. Die Hörfabrik hat
es wieder geschafft thematische Geschichten zu vereinen, die den Hörer
zu fesseln wissen. Man darf gespannt sein welches Oberthema als nächstes
kommt. Die vorherigen Kurzarbeit-Themen waren „Schnüffler“, Psychopathen“
und „Vampire“. Mit dieser neuen Folge bekommt man Lust auf mehr.
Beste Unterhaltung, spannend, mysteriös
und Angst einflößend.
Note 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |