James Krüss
"Timm Thaler
oder Das verkaufte Lachen"

© Oetinger Audio 2008

Rückentext:
Timm Thalers wunderbares Lachen steckt alle an. Aber als der geheimnisvolle Baron Lefuet ihm viel Geld verspricht, verkauft er es an ihn. Im Gegenzug gewinnt Timm von nun an jede Wette. Doch bald merkt er, dass er ohne sein Lachen kein richtiger Mensch ist – und setzt alles daran, es zurückgewinnen. Doch Lefuet weigert sich, den Handel rückgängig zu machen.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wer erinnert sich nicht noch gern an die Fernsehserie Timm Thaler. Thommy Orner in seiner Paraderolle als Junge, der sein Lachen verkauft hat an den undurchsichtigen Baron Lefuet, in der Serie dargestellt von Horst Frank.

Die Geschichte hinter der Geschichte stammt vom geborenen helgoländer Autoren James Krüss. Und diese Geschichte ist um einiges ausdrucksstärker und bewegender als die TV-Serie, da das Buch keinerlei 70er-Jahre-Feeling hat. Im Gegenteil, es erscheint recht zeitlos, und das bekommt dem Stoff sehr gut. Ein Roman für Kinder und Jugendliche über Verlust, Versuchung und über die Tatsache, dass es nicht einfach nur Gut und Böse gibt, sondern dass das Leben viele Facetten und Wendungen bereit hält.

Unter der Regie von Frank Gustavus (ehemals Ripper Records) liest Sebastian Blomberg dieses Hörbuch auf 5 CDs. Der Schauspieler hat eine überaus angenehme Stimme, und man mag gar nicht glauben, dass sie einem „erst“ 36-Jährigen gehört, so reif und erfahren wirkt sie.

„Timm Thaler“ erscheint als Hörbuch bei Oetinger Audio im DigiPak-Format. Jeder Track hat eine Bezeichnung, so dass der Wiedereinstieg in die Geschichte nach einer Pause besonders leicht fällt. Ein schönes, tiefgründiges Hörbuch für junge Hörer, die auch gerne mal etwas anderes hören möchten als moderne, Tiefgang vermissen lassende Fantasy-Storys.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )