Hörspiegel-Meinung (ste):
„Das Mädchen vom Wehr“ ist, wie der
Cover-Text bereits sagt, ein „Crinelli“-Krimi. Um genau zu sein, der erste
Crinelli-Krimi. Denn „Das Mädchen vom Wehr“ ist Werner Köhlers
Krimidebüt. Der Mitbegründer der lit.Cologne haucht seinem Hauptkommissar
also hier zum ersten Mal Leben ein.
Jerry Crinelli heißt er, zugeben, die Namenswahl erscheint anfangs nicht sehr glücklich, entwickelt sich jedoch im Laufe des Hörbuchs zu einer Art „roter Nebenfaden“. Die Hauptstory: Die Leiche eines kleinen Mädchens wird an einem Wehr angeschwemmt. Das Kind ist nackt und sein Unterleib grausam zugerichtet. Crinelli übernimmt den Fall und taucht ein in ein Zusammenspiel aus Gewalt, Pornografie, Einschüchterung und Angst. Das Schlimme daran: Die Spuren führen in den kleinen Ort, in den Crinelli zusammen mit seiner schwangeren Frau soeben gezogen ist. Und Crinelli macht sich in seiner Nachbarschaft nicht nur Freunde. Die Zeit drängt, denn der Mörder droht wieder zuzuschlagen. Zu spät bemerkt Crinelli, dass auch sein Privatleben nach und nach von diesem Fall verschlungen zu werden droht... er erkennt die Gefahr zu spät.
„Das Mädchen vom Wehr“ ist ein toller Debüt-Krimi für Werner Köhler. Es ist und bleibt spannend bis zum Schluss. Zwar kommt der Täter für den Hörer vermutlich schon früh in Betracht, doch das Verwirrspiel zwischen Verdächtigungen und Spuren gelingt Köhler sehr gut. Es gab stellen, da habe ich gedacht: Mensch, das ist aber in bester Jacques-Berndorf-Qualität. Nur an ein paar Stellen übertreibt Köhler. So kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei Schleuserbanden im Internet „Kinder“ in der Warenkorb legen kann, so wie Köhler es aus Sicht des Täters schildert. Auch die Gewaltszenen gegenüber den Kindern sind wahrlich nichts für schwache Nerven und hätten ruhig etwas abgeschwächt werden können, das hätte der Story nicht wehgetan.
So aber haben wir einen blutigen, spannenden Thriller, stellenweise schon Shocker, der Lust auf mehr von dem Kommissar mit dem seltsamen Namen macht.
Gelesen wird „Das Mädchen vom Wehr“
von dem brillanten Dietmar Bär (bekannt als Tatort-Kommissar). Mir
ist hier erstmals aufgefallen, dass er stimmlich stellenweise einem Joachim
Kerzel recht nah kommt. Hören Sie mal genau hin. Dietmar Bär
ist die beste Wahl, die Lübbe Audio zur Vertonung dieses Romans treffen
konnte.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |