Guido Knopp
"Zwölf Jahre - Hitler und sein Reich"
Edition I: Hitler und sein Volk 1933 - 1939

© 2003 Hoffmann und Campe
Rückentext:
"Ein Standardwerk, das auch The State of Art der dokumentarischen Hörfunk- und Hörbuchkunst abbildet" (SWR 2, Kultur Aktuell)
Eine umfassende, spannend und informativ gestaltete Audio-Dokumentation, die das preisgekrönte Werk von Guido Knopp erstmals in seiner Gesamtheit und vollständig neu bearbeitet als Hörspielserie vorstellt.
Die erste von drei Editionen der Audio-Dokumentation befasst sich mit den vielschichtigen Umwälzungen, die zum Ausbau der Macht Hitlers dienten.
Dieses Werk des Bestsellerautors Guido Knopp wurde 2003 für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.

Hörspiegel-Meinung (ste):
„Zwölf Jahre - Hitler und sein Reich“ ist eine interessant produzierte Audio-Dokumentation über den Nationalsozialismus und seine Folgen.
 
Im ersten Teil beschreibt Guido Knopp, bekannt durch seine TV-Reportagen, unter dem Titel „Hitler und sein Volk“ die Zeit von 1933 bis 1939. Er wirft einen Blick in dessen Vergangenheit, sucht Gründe für Verhaltensweisen. Auf 8 CDs werden verschiedene Themen Chronologisch abgehandelt. Je zwei CDs befinden sich in einem Pappschuber, in dessen Innenseite der CD-Inhalt anhand eines hilfreichen Zeitstrahls veranschaulicht wird. Begleitet wird der erste Teil dieses Mammut-Audiowerkes von einem 32-seitigen informativen Booklet.
 
Wer denkt, Geschichte sei trocken, wird hier eines besseren belehrt: Die akustische Umsetzung unter der Regie von Wolfgang Stockmann und Jens Wawrczeck ist sehr gut und kurzweilig gelungen. Die professionellen Sprecher wechseln sich häufig ab, der TV-Doku-Stil von Knopps Fernsehproduktionen wird hervorragen auditiv umgesetzt. Zu den Sprechern gehören u.a.: Angela Ascher, Gilla Cremer, Sabine Falkenberg, Barbara Nüsse etc. Ein wenig kurios mag es allerdings einigen Hörspiel-Fans sein, dass Jens Wawrczeck („Peter“ von den „Drei ???“) den jungen Hitler spricht und dessen abgehackten, diktatorischen Redestil imitiert. Zahlreiche originale Tonaufnahmen untermalen die bedrückende und reale Atmosphäre dieser Produktion.
 
Dieses Hörbuch gehört in jede Geschichtssammlung. Einzigartig und kein bisschen trocken. Erschienen bei Hoffmann und Campe.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel )