Alexander Freiherr von Knigge / Claudia Cornelsen
"Expedition Knigge oder Das Geheimnis eines alten Buches"

© 2005 Campus
Rückentext:
Dies ist die aufregende Geschichte von dem Außerirdischen Philo. Der Junge vom anderen Stern hat sein gesamtes Wissen über die Menschen aus dem alten „Knigge“, jenem Buch, das die meisten fälschlicherweise für eine Benimmfibel halten. Doch mit der spannenden Internatsgeschichte erzählen Alexander Freiherr Knigge und Klaudia Cornelsen fast nebenbei die wahre Botschaft des legendären Vorfahren. Knigge war nämlich kein Prediger guter Manieren, sondern Aufklärer und Freiheitskämpfer: Gutes Benehmen hängt nicht an starren Regeln, sondern ist eine Frage der inneren Einstellung. Ein Hörbuch über den respektvollen Umgang mit Menschen – und Außerirdischen.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Jahre nach seiner Schulzeit kehrt ein Junge in sein inzwischen verfallenenes Internat zurück. Es soll in nächster Zeit abgerissen werden und er will es noch einmal sehen. Erinnerungen kehren zurück, die sich um die seltsamen Ereignisse mit einem Ausserirdischen drehen, der plötzlich im Internat auftauchte und sich strickt nach Knigges altem Benimm-Buch richtete.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Hier wird mit Hilfe eines Romans ein Blick auf den alten Herrn Knigge und sein Buch „Über den Umgang mit Menschen“ geworfen.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Der Roman wird mit verteilten Rollen vorgetragen und greift auf vier Sprecher zurück, Marion von Stengel, Ingo Abel, Hannes Schlunk und Shawn Müller. Alle Sprecher verstehen es ihren Part gut auszufüllen. Sie schaffen eine spannende Atmosphäre, die den Hörer schnell in die Handlung hinein zieht. Mit musikalischen Einspielungen untermalt kommt das Werk auf 2 CDs daher. Auf Effekte und sonstige Soundelemente wird weitgehend verzichtet. Das beiliegende Booklet enthält neben der Beschreibung der Autoren auch noch die Aufstellung der Trackliste beider Silberscheiben.
Die Gestaltung des Covers zeigt recht schlicht eine Zeichnung des Buches „Über den Umgang mit Menschen“.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Betrachtet man das Hörbuch von der Seite dessen, was der Rückentext aussagt, so muss man sich fragen, ob hier nicht ein falscher Focus gelegt wurde. Die Rolle des Außerirdischen ist im Zusammenhang der Gesamtgeschichte eher gering, da er nicht den Protagonisten darstellt. Eigentlich wird die Geschichte aus der Sicht eines Mannes erzählt, der einen Rückblick auf seine Internatszeit erlebt. Darin kommt nicht nur der Ausserirdische vor, sondern vieles mehr.
Knigge bestimmt das Geschehen, soweit stimmt der Rückentext, doch der Außerirdische Philo kommt nur am Rande mit ins Geschehen.
Doch dies ist bei weitem kein Grund das Hörbuch als schlecht zu bezeichnen.
Alles in allem kann man das vorliegende Werk interessant und fesselnd nennen. Mit diesem Buch können auch Jüngere einen Zugang zum Thema Knigge bekommen, das sich nicht nur auf Benimmregeln beschränkt. Den Älteren sei dieses Hörbuch allerdings auch empfohlen. Es birgt neue Informationen zu Knigge und man kommt schnell selbst ins Grübeln die eigene Schulzeit noch einmal hervorzuholen.
120 Minuten Spielzeit Wissen und Unterhaltung.

Note 3+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )