Hörspiegel-Meinung (mb):
Rückentext:
Giacome Hoederer – Cineast und Musikliebhaber
– wird zum Bankräuber aus Gelegenheit und Mörder wider Willen.
Als er auf der Flucht eine Limousine entführt, nimmt sein Schicksal
eine weitere ungeahnte Wendung. Denn auf der Rückbank sitzt ein Engel
namens Malu. Wie sich herausstellt, ist das Mädchen keineswegs vom
Himmel gesandt, sondern ein viel zu erwachsen daherredender Kinderstar
auf dem Weg zum Außendreh im tief verschneiten Winterwald. Bald werden
beide zu Verbündeten auf der Flucht vor Fernsehkameras, Staatsanwaltschaft
und Polizei. Es entspinnt sich eine Geschichte über richtige und falsche
Entscheidungen, von Glück und Unglück im Leben.
Worum es geht:
Ein verlassener Ehemann kommt spontan
auf die Idee eine Bank zu überfallen, um seiner Frau die gewünschte
Kreuzfahrt ermöglichen zu können und sie damit zurück zu
holen. Leider geht auch diese Aktion, wie schon so viele in seinem Leben,
schief. Mit der Flucht beginnt ein neuer Abschnitt im Leben von Giacomo
Hoederer, der ungewollt eine Geisel nimmt.
Genre:
Ein Krimihörbuch mit sozialkritischen
Aspekten.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt:
Hier liest der Autor selbst! Unterstützung
findet er in seiner Tochter, die in dieser szenischen Lesung die Rolle
der Malu übernimmt. Auf fünf CDs bekommt der Hörer hier
eine interessant umgesetzte Fassung des Buches zu hören. Bodo Kirchhoff
schafft mit seiner ruhigen und ansrechenden Stimme eine Atmosphäre,
die sehr beruhigend wirkt. Dem gegenüber steht die trotzige, altkluge
Rolle, die seine Tochter Sophia perfekt umsetzt.
Das Hörbuch bietet kein Booklet.
Informationen zum Autor stehen auf der Rückseite der CD. Informationen
zur zweiten Stimme, der Tochter des Autors, finden sich leider nicht. Das
Cover zeigt ein Foto von Vater und Tochter mit Hund.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Dieses Hörbuch bietet einen Einblick
in das Leben von Giacomo Hoederer, der als Unglücksrabe von einem
Fettnäpfchen in das nächste tritt. Mit viel schwarzem Humor und
sarkastischen Einschüben überzeugt schon das Buch in seiner ureigenen
Art. Durch die Umsetzung als Hörbuch wird die Geschichte zusätzlich
aufgewertet, da die beiden Sprecher einen unbeschreiblichen Kontrast aufbauen.
„Die kleine Garbo“ ist unterhaltsam, kritisch und bietet bis zur letzten
Minute besten Hörgenuss.
Note: 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |