Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Worum es geht ist schwer zu fassen. Klaus
Kinski verarbeitet in seinen Gedichten unterschiedliche Themen. Düster,
überzogen, wahnsinnig, mitreißend.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Gedichtsammlung.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Der Sohn interpretiert hier den Vater.
Nikolai Kinski spricht die Texte, die Klaus Kinski uin der Sammlung „Fieber
– Tagebuch eines Aussätzigen“ zusammengefasst hat. Einzig der letzte
Text stammt nicht von Kinski, sondern von Heiner Müller.
Im Booklet findet sich ein Text von Nikolai
Kinski, der erklärt, wie es dazu kam, dass er die Texte seines Vaters
interpretiert.
Das Cover des Digipacks zeigt Bilder von
Vater und Sohn im gleichen Alter, die Ähnlichkeit ist verblüffend.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Grandios, anders kann man die Interpretation
der väterlichen Texte durch den Sohn nicht nennen. Nikloai Kinski
reißt den Hörer in die Texte hinein und schmeißt sie wieder
aus der Gedankenwelt seines Vaters hinaus. Tiefgründig, verworren
und meisterlich vorgetragen kommen die Texte des Klaus Kinski an das Ohr
des Hörers. Ein faszinierendes Hörbuch, dem man sich längere
Zeit widmen muss, zum Teil muss man die Texte mehrmals hören, um die
Auswüchse zu erfassen, die Kinski geschrieben und Kinski vorgetragen
hat.
Note 1-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |