Stephen King
"L.T.s Theorie der Kuscheltiere"

© 2003 Ullstein Hörverlag
Rückentext:
Die Ehe von Lulubelle und L.T. DeWitt ist so glücklich, wie eine Verbindung zwischen Liebenden nur sein kann. Nichts stört ihren Himmel auf Erden, bis ein Geschenk zum Hochzeitstag alles verändert...
Wie kein anderer versteht es Stephen King, den mörderischen Banalitäten des Alltags nachzuspüren und sie auf die Spitze zu treiben. Dem Grauen eine Stimme gibt, wie bereits in Blut und Rauch, der für seine kongeniale Interpretation des Kingschen Horror-Szenariums hoch gelobte Schauspieler Ulrich Pleitgen.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Die Theorie „warum und wie Kuscheltiere die Geschicke einer Familie bzw. einer Beziehung beeinflussen“ steht hier im Vordergrund. Subtilere Hintergründe, die King mit in die Story einfließen lässt, seien hier nicht verraten.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Das vorliegende Hörbuch bietet ein mit schwarzem Humor gespicktes Geschichtchen, dass täglich in der Welt so geschehen kann.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Ulrich Pleitgen liest die Geschichte mit viel Gefühl. Er setzt seine Stimme gut ein, um die von King gut aufgebaute Geschichte zu präsentieren. Ungekürzt wird die Geschichte dargeboten, ohne überflüssige Soundeffekte.
Die Covergestaltung ist recht ansprechend, zeigt sie doch eine Katze. Erinnerungen an Friedhof der Kuscheltiere werden geweckt, da dort mit ähnlichen Bildern gelockt wurde. Das Booklet bietet zusätzliche Informationen zum Inhalt und zum Autor.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Diese Theorie der Kuscheltiere lockt den Leser allein schon deshalb, da er erwartet, dass die Geschichte an den Erfolgsroman „Friedhof der Kuscheltiere“ angelehnt sein könnte. Dies ist allerdings nicht der Fall. Nichts desto trotz bietet Stephen King auch mit dieser Kurzgeschichte ein gutes Stück spannender Unterhaltung. Ulrich Pleitgen bringt die Geschichte hervorragend rüber und schafft es den Hörer zu fesseln. Es gelingt ihm, Bilder im Kopf des Hörers zu erzeugen, die die Geschichte noch näher bringen.
Ein gut umgesetztes Hörbuch, das King Fans begeistern wird und auch anderen zeigen wird, was sich so alles hinter Kuscheltieren verbergen kann bzw. was Kuscheltiere bewirken können.
Als Note gebe ich eine 2.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )