Hörspiegel-Meinung (ste):
Inzwischen gilt
"Brennen muss Salem" als einer der Klassiker der modernen Horror-Literatur.
Altmeister Stephen King widmet sich dem Thema "Vampire". King geht mit
viel Routine an das Thema heran, kreiert authentische Figuren, in deren
Mittelpunkt der Schriftsteller Ben Mears steht.
Zur Storybeschreibung
soll der Rückentext genügen. Die Spannungsherstellung gelingt
King gut. Insbesondere das Spiel mit zahlreichen Nebenhandlungen, die am
Ende zu einem Strang zusammenfließen, kommt gut beim Hörer an.
Auch schafft es King, durch unvorhersehbare Handlung und Wendungen den
Leser bzw. in diesem Falle Hörer bei Laune zu halten, auch wenn das
Vampir-Thema schon recht gut abgenudelt ist.
Einen großen Teil zur Spannung trägt der Interpret Jürgen Kluckert bei. Seine tiefe und teilweise beängstigende Stimme wird stets richtig eingesetzt. Und fällt es dem Hörer auch nicht sehr schwer, die 17 CDs der ungekürzten Romanfassung auf insgesamt 1237 Minuten lang zu folgen.
Lediglich die Aufmachung erscheint mir vom Layout her ein wenig zu trivial. Die CD-Box enthält 17 einzeln in Pappschuber gehüllte CDs. Die einzelnen Schuber weisen auf der Rückseite Informationen zum Buch, Autoren, Sprecher und Co. auf. Wie gesagt: Nur das Layout hätte etwas schöner sein können.
Ansonsten: Empfehlenswert
für Horror-Fans, auch solche, die sonst eher die Finger von King lassen
würden. Einfach mal reinhören!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |