Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Drei Geschichten
sind auf diesem 4 CDs umfassenden Hörbuch versammelt. Dies sind „Lunch
im Gotham Cafe“, „1408“ und „Im Kabinett des Todes“. Alle Geschichten drehen
sich, dem Titel des Hörbuchs entsprechend, um Rauchen und Bluttaten.
Die erste Geschichte
beschreibt das Treffen eines Ehepaares in einem Restaurant, in dem gemeinsam
mit dem Anwalt der Frau die Scheidung besprochen werden soll. Das ganze
endet in einem Blutbad, jedoch nicht weil die Eheleute auf einander los
gehen, nein, weil ....
Die zweite Geschichte
beschäftigt sich mit einem Reporter, der Geschichten über Spukhäuser
schreibt. Er glaubt bisher nicht an die Existenz von Geistern oder Poltergeistern.
Bisher ...
Geschichte drei,
ja, Geschichte drei.... Hört doch einfach selbst mal rein!
Welches Genre erwartet
den Hörer ?
Als Genre kann man
diesem Hörbuch den Horror- und Phantasybereich zuordnen.
Wie ist das Hörspiel
umgesetzt ?
Ulrich Pleitgen
liest die Geschichten sehr inbrünstig. Er setzt dabei auf gekonnte
Betonungen und die mit der Stimmer erzeugbaren Spannungselemente. Mit 265
Minuten Spielzeit bietet das Hörbuch über 4 Stunden Spannung
und Schrecken.
Die einzelnen Geschichten
haben unterschiedliche Länge und sind auf den CDs mit den entsprechenden
Tracks verzeichnet. Die Covergestaltung erinnert an eine Zigarettenverpackung
mit Stephen Kings Konterfei in der Mitte.
Das innenliegende
Booklet ist leider etwas schwach geraten. Nur eine Doppelseite, die auf
der Vorderseite das CD-Titelbild zeigt, in der Mitte minimale Informationen
zum Autor und auf der Rückseite Werbung.
Resümee/Abschlussbewertung
mit Schulnoten :
Die drei Storys
sind sehr unterschiedlich, vereinen jedoch das Thema Blut und Rauchen in
sich. Spannend sind sie alle und somit sicher ein Stück guter Unterhaltung
nicht nur für Fans von Stephen King. King schafft es Spannung zu erzeugen,
Schockeffekte einzuflechten und mit skurrilem Humor umzugehen. Ulrich Pleitgen
bringt die Geschichten jeweils in passender Art und Weise rüber. Er
nutzt seine Stimme um verschiedene Stimmungen zu erzeugen und kann den
Hörer in die Geschichten hinein ziehen.
Ein gut umgesetztes
Hörbuch, das nicht nur Fans des Autors begeistern wird. Leider ist
die Aufmachung, bzw. das Booklet etwas mager. Da wäre es besser gewesen
es weg zu lassen, denn dann wäre es nicht aufgefallen und hätte
nicht zur Abwertung geführt.
Als Note gebe ich
eine 2-.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |