Sue Monk Kidd
"Die Bienenhüterin"

© 2006 Steinbach Sprechende Bücher
Rückentext:
Lily verzehrt sich nach ihrer Mutter, nach ihrer Fürsorge und ihrer Sanftmut. Seit die vor zehn Jahren verunglückt ist, hat das Leben für Lily alle Farbe und Wärme verloren. Lilys Vater herrscht wie ein grausamer Rachegott über die inzwischen vierzehnjährige Tochter und vergällt ihr das Leben. Eines Tages flieht Lily zusammen mit ihrem schwarzen Kindermädchen. Sie findet bei drei Bienenzüchterinnen Unterschlupf, die sich des Mädchens annehmen und die sie weit mehr lehren als nur die Bienenzucht...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In “Die Bienenhüterin“ geht es um die 14-jährige weisse Lily. Sie lebt mit ihrem Vater T-Ray und der farbigen Haushälterin Rosaleen im South Carolina der 60er Jahre. Seit die Mutter von Lily verstorben ist, muss Lily unter der Herrschsucht und der Trunkenheit des Vaters leiden. Er wird schnell jähzornig und gewalttätig. Sie sucht Trost in einen wenigen Erinnerungsstücken an ihre Mutter. So stopft sie einen alten Handschuh ihrer Mutter aus, um ihre Hand zu halten. Selbstverständlich verheimlicht sie dies vor ihrem Vater. Einzig Rosaleen muntert die kleine Lily wieder auf. Eines Tages gerät Rosaleen in Gefahr als ein paar rassistische junge Männer der Stadt sie verprügeln und ihr den Tod androhen. Lily nimmt all ihren Mut zusammen und flieht mit Rosaleen von zu Hause. Unterschlupf finden sie bei den drei Schwestern May, June und August(a), die eine kluge Lehrerin in Sachen Bienenzucht und Lebensweisheiten ist. Die beiden finden dort eine Heimat und Geborgenheit und lernen viel von Augusta, dessen Schicksal auf seltsame Weise mit Lilys verwoben zu sein scheint. Erst hier lernt Lily ein vertrautes Heim kennen und fühlt sich wirklich wohl….bis eines Tages ihr Vater vor der Tür steht…

Die Bienen tauchen in der Geschichte immer wieder auf. Zunächst schwirren sie in Lilys Zimmer um sie herum, später erfährt sie mehr über diese Insekten von Augusta. Es geht unterschwellig auch um das Verhalten der Bienen und der Hörer erfährt einiges über diese nützlichen Tiere.

Sprecher/Sonstiges:
Andrea Hörnke-Trieß ist ausgebildete Schauspielerin an der Otto-Falckenberg-schauspielschule in München und war über 15 Jahre festes Ensemblemitglied an der Landesbühne (WLB) in Esslingen. Seit 1984 ist sie in vielen Rundfunkproduktionen zu hören.

Sie liest die verschiedenen Charaktere überzeugend und mit unterschiedlichen Stimmlagen. Je nachdem ob es um die zarte Lily geht oder um die gewichtige Rosaleen. Auch der jähzornige Vater wird entsprechend verkörpert.

Die 8 CDs mit 594 Minuten Spielzeit befinden sich in einer stabilen Pappschachtel.

Fazit:
Eine Geschichte um Gewalt, Verzweiflung und Rassenhass, aber auch eine Geschichte über Liebe und Vertrauen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )