Philip Kerr
"Esau"

© 2001 Der Hörverlag
Rückentext:
Nur 1,6 Prozent unserer DNA weichen von der eines Schimpansen ab. Stellt euch das einmal vor: 98,4 Prozent unserer Gene sind normale Schimpansengene. Und der Unterschied von 1,6 Prozent? Der ist geringer als zwischen zwei verschiedenen Gibbonarten. Um 0,6 Prozent geringer, genau gesagt.
 
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Jeti, Mythos oder Wirklichkeit. Wissenschaftler sind sich da nicht sicher. Dann kommt die Meldung man habe einen gesehen. Eine Expedition sucht und findet, doch einer der Männer, der sich der Expedition angeschlossen hatte sucht nach etwas anderem und dafür geht er über Leichen.
 
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Dieses Hörspiel ist ein spannender Thriller.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Mehr als die nach Rollen aufgeführten 16 Sprecher waren an den Aufnahmen dieses Hörspiels beteiligt. Insgesamt sind noch 13 weitere Sprecher aufgeführt, die in unzähligen Nebenrollen erscheinen. Die Soundgestaltung und der Einsatz der Stimmen sind hervorragend. Viele der Stimmen kommen bekannt vor, vor allem die stimme der Hauptrolle, die von Elmar Wepper gesprochen wird. Doch bei seiner Stimme fallen eher die Schauspieler ein, denen er seine Stimme als Synchronsprecher leiht, wie z.B. Mel Gibson.
Durch gezielt eingesetzte Effekte wird zusätzliche Spannung erzeugt, wodurch der Hörer immer wieder mitgerissen wird.
Das Booklet ist in blau gehalten und zeigt im unteren Drittel einen schneebedeckten Höhenzug. Die Informationen die im Booklet enthalten sind eher mager, beinhalten die Sprecher und wenig über den Autor, ansonsten hinweise zu weiteren Werken des Autors.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Esau stellt ein wirklich gutes Hörspiel dar. Es ist spannend, schafft immer wieder Überraschungen und es geling  den Sprechern dies so glaubwürdig rüberzubringen, dass man fast das Gefühl hat, dass es sich um eine wahre Begebenheit handelt, die einfach mitgeschnitten wurde. Alle Sprecher sind in ihrem Element und schaffen ein Bauwerk, in das der Hörer ohne Probleme eintauchen kann.
Die Geschichte an sich ist sehr gut konstruiert und lässt sich nicht erahnen, wodurch dem Hörer immer wieder neue Wendungen geboten werden und somit die Spannung forciert wird.
Ich gebe diesem Hörspiel eine 2+.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )