Hörspiegel-Meinung (ste):
Erinnern Sie sich noch daran, wie Hape
Kerkeling vor einem verdutzten Publikum das Klavierstück „Hurtz!“
darstellte? Oder an die Szene, wo er als Königin Beatrix das gesamte
Security-Personal aufs Kreuz legte? Oder als er in seiner Rolle als Horst
Schlemmer Günther Jauch zwang, selbst auf dem Kandidatenstuhl von
„Wer wird Millionär?“ Platz zu nehmen?
Vergessen Sie all das. Hinter Hape Kerkeling steckt mehr als nur ein begnadeter Komödiant. Kerkeling ist unter die Pilger gegangen. Und unter die Autoren. Auf der Suche nach sich selbst begibt er sich auf den Jakobsweg, jene 800 Kilometer lange Strecke von St.-Jean-Pied-de-Port (Frankreich) über Spanien bis nach Santiago de Compostella. Größtenteils zu Fuß, 6 Wochen lang, mit einem mehr als 11 Kilo schweren Rucksack und seinem Tagebuch.
Was der TV-Moderator erlebt, darf man ohne Einschränkungen ebenso unterhaltsam wie nachdenklich machend bezeichnen. Es gelingt Kerkeling beinahe mühelos, zwischen Humor, Alltäglichem, Seltsamem, Ulk, Wut, Sehnsucht und ganz oft auch seinem eigenen Glauben zu switchen. Und als Hörer denkt man nur: Der Mann hat Recht, mit allem was er sagt. Kerkeling liest sein eigenes Buch auf 6 CDs (nur leicht gekürzt). Während der gesamten Zeit wurde das Hören nicht einmal langweilig. Man fiebert mit, ja, erwischt sich selbst dabei, zu überlegen, ob der Jakobsweg nicht auch eine Herausforderung für einen selbst wäre.
Dieses Hörbuch ist Spitze! Es bringt
zum Lachen, es macht Gänsehaut, es rührt einen, es wirft Fragen
auf, die jeder für sich beantworten muss. Das muss man gehört
haben.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |