John F. Kennedy
"Die Schüsse trafen uns alle"

© 2003 ern
Rückentext:
22.11.1963
Der Tag an dem John F. Kennedy ermordet wurde
Nur 5 Monate nachdem der strahlende und erfolgreiche US-Präsident Deutschland besucht hatte, wurde John F. Kennedy in Dallas/Texas Opfer eines Attentats.
Er schien vor allem den Deutschen ein Garant des Friedens und ein Symbol der Hoffnung zu sein, denn nirgendwo war die Ost/West-Konfrontation so gegenwärtig wie in Berlin, zwei Jahre nach dem Mauerbau. Um so größer war die Trauer um den Mann, der den Aufbruch in eine bessere Zukunft verkörpert hatte und von einem Idealismus geprägt war, der die Menschen Mut schöpfen ließ.
Der damalige regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brand, sagte tief erschüttert: „Eine Flamme ist erloschen. Erloschen für alle Menschen, die auf einen gerechten Frieden hoffen und auf ein besseres Leben. Die Welt ist an diesem Abend sehr viel ärmer geworden.“
Obwohl John F. Kennedy nur 1000 Tage im Amt war, zählt er bis heute zu einem der beliebtesten Präsidenten der USA.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Reaktionen auf die Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy im Jahre 1963. Mit Original-Tönen u.a. von:
- dem damaligen regierenden Bürgermeister von Berlin: Willy Brandt
- Regisseur Wolfgang Petersen
- Radio und Fernsehen der damaligen Zeit
 
 Welches Genre erwartet den Hörer ?
Auf der CD wird ein Rückblick auf das Zeitgeschehen gegeben.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Die Umsetzung ist wirklich aufwändig gemacht. Verschiedenste Originaltöne werden in einer Dokumentation unter Zuhilfenahme eines Kommentierenden Sprechers dargelegt. Die Mischung von Rückblickenden Zeitzeugnissen ist gut gelungen und bringt die Informationen klar nachvollziehbar rüber.
Im Booklet des als Digipack erschienenen Zeugnisses der damaligen Zeit, findet der Hörer eine Zeittafel, die die wichtigsten Punkte aus dem Leben des ermordeten US-Präsidenten und der politischen Ereignisse der damaligen Zeit darlegt.
Das Cover zeigt ein Foto Kennedys bei seiner weltberühmten Rede in Berlin im Jahr 1963

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das vorliegende Hörbuch ist ein hervorragend produziertes Zeitzeugnis, das dem Hörer die Geschehnisse der damaligen Zeit in einer gut verständlichen Weise dazulegen versteht. Die drei Sprecher, die das aus vielen Originaltondokumenten bestehende Werk unterstützen, leisten beste Arbeit.
Die Auswahl der Originaltöne ist so gestaltet, dass der Hörer sich einen guten Überblich verschaffen kann. Auch der Hörer, der die damalige Zeit nicht miterlebt hat, bekommt mit dieser Dokumentation die Möglichkeit an dem Teil zu haben, was damals geschah.

Eine gute Produktion, die eine 1- als Note bekommt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )