Stuart M. Kaminsky
"Erben oder Sterben"

© 2003 LIDO
Rückentext:
Es liegt eine eigentümliche Spannung zwischen Fulham und der attraktiven, unbekannten Frau. Seit er aus dem Zuchthaus entlassen wurde, ist sie der erste Besucher in seinem sprgfältig aufgeräumten Apartment. Seine spontane Einladung zu einem Kaffee hat sie zögernd, aber ohne Angst angenommen. Sie betrachtet die Bilder und Bücher, stellt ihm Fragen: nach seiner Familie, seiner Vergangenheit, seiner Zeit im GefängnisFulham antwortet offen und ehrlich - und nimmt ihr schüchternes erotisches Angebot ohne Zögern an. Also sie aus dem Badezimmer ins Schlafzimmer tritt, hat sie eine kleine Postole in der Hand ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Im Falle dieser MC darf nicht mehr gesagt werden, als der Rückentext eh schon beschreibt.
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich bei „Stuard M. Kaminski - Erben oder Sterben“ um eine Hörfunkproduktion des SFB aus dem Jahr 2000/2001 in Form einer Lesung.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Das Hörbuch, gelesen von Hans Peter Hallwachs ist sehr gut umgesetzt. Hallwachs gelingt es mit seiner Stimme den Hörer in die Geschichte zu ziehen und bis zum Ende zu fesseln. Soundeffekte kommen nicht zum Einsatz, doch diese wären auch eher störend.
Die Covergestaltung der Kassette ist nicht besonders ansprechend. Das Foto auf dem Frontcover vermittelt nicht im geringsten einen Eindruck von dem, was hinter dem Titel bzw. im Hörbuch verbirgt.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Mein erster Eindruck war, die Kassette mit diesem nicht besonders ansprechenden Cover eher an die Seite zu legen als zu hören. Ich bin jedoch sehr froh mich anders entschieden zu haben.
Hans Peter Hallwachs, bekannt aus vielen Fernsehrollen, gelingt es den Hörer zu fesseln und mitzureißen, bis zum Ende dieses Krimis. Die Wendungen der Geschichte tun ihr übriges, um den Hörer wieder und wieder zu überraschen.
Ein lohnenswertes Hörbuch dem ich eine 2+ geben möchte.
 
Als sehr angenehm habe ich zudem die Tatsache empfunden, dass sich das Hörbuch komplett hören lässt, ohne dass die Kassette gewendet werden muss. Das bedeutet im Klartext, das die komplette Produktion mit ca. 42 Minuten Spielzeit zweimal auf dem Tape vertreten ist. A- und B-Seite sind Inhaltsgleich, wodurch der Hörer keine Unterbrechung in Kauf nehmen muss. Ein deutliches Plus, da somit der Spannungsbogen nicht gekappt wird.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )