Myk Jung
"Der Herr der Ohrringe"

© 2003 Endless Records
Rückentext:
Ganzhalb der Graue entdeckt, dass es sich bei dem Ohrring, den Frohdoof der Döskopp besitzt, um den Einen Ohrring handelt. Das Kleinod des Dunklen Herrschers Saurum ist Träger unglaublich finsterer Macht. Der Ohrring muss in den Tiefen des Schicksalsteiches versenkt werden. Mit Hilfe von Marathorn dem Dauerläufer und Allround dem Halb-Albernen gelingt es der Gemeinschaft des Ohrrings bis tief ins Schattenreich Murderor vorzudringen...
Eine Verhohnepiepelung? - Eher eine sich vor dem Original verneigende Slapstick-Version von ausufernder Imaginationskraft.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Eine Ohrring wird gefunden und muss vernichtet werden. Doch wie schaffen Frohdoof und die restlichen Recken dieses schwierige Unterfangen zu bewerkstelligen?

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Diese Vertonung des Buches von Myk Jung, der auch hier die meisten Sprechrollen selbst übernimmt, bietet eine Persiflage auf den Herrn der Ringe.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Die Umsetzung dieses Stoffes ist hervorragend gelungen. Neben Myk Jung, der als Autor seinem Werk in dieser Produktion leben einhaucht, kamen bei dieser Hörbuchfassung verschiedenste Persönlichkeiten aus dem Wave-Gothic-Independent-Bereich als Gastsprecher zum Einsatz. So geben unter anderem Stefan Ackermann und Bruno Kramm von „Das Ich“, Darrin C. Huss von Psyche, La Cas Del Cid und DJ Michael Zöller die Ehre und leihen den schrägen Figuren der Geschichte ihre Stimmen.
Das Booklet bzw. die Covergestaltung fallen sehr aufwändig aus. Das Cover zeigt das gleiche Bild wie das Buch. Das Booklet beinhaltet verschiedene Bilder, einen Textauszug und eine Karte der „Mittelmäßigen Welt“.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Schon das Lesen des Buches ist ein Genuss. So viel Wortspiele, die den Leser aus dem Schmunzeln bzw. Lachen nicht mehr heraus kommen lassen.
Durch die Art wie Myk Jung, seines Zeichens Frontmann von „The Fair Sex“, „Testify“ und beteiligter an verschiedensten weiteren Projekten, sein Buch mit Hilfe seiner Gastsprecher rüber bringt, wird der Leseeindruck noch übertroffen. Jeder, der den Herrn der Ringe gelesen oder auch nur gesehen hat, wird in diesem Hörbuch parallelen finden. Die Umsetzung der Thematik und die perfekten Wortspielereien, die sich nicht nur auf die Namen der Protagonisten bezieht, machen dieses Hörbuch und auch das Buch zu einem Genuss erster Güte.
Man amüsiert sich köstlich und kann nicht aufhören, bevor man beide CDs bis zum Ende gehört hat. Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht das letzte Werk von Myk Jung gewesen sein wird. Mehr davon !!
Es bleibt noch die Benotung. Und als Note kommt nur eine 1 in Frage!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )