Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Jerry Cotton wird in einen Fall hinein
gezogen, in dem ein mit ihm befreundeter Polizist getötet wird. Als
auch noch der Sohn des getöteten Beamten entführt wird, beginnt
Jerry Cotton auf Hochtouren zu arbeiten.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich um einen klassischen Kriminalroman.
Wie ist das Hörspiel/Hörbuch
umgesetzt?
Wie schon der Rückentext angibt,
handelt es sich um eine Livelesung vor Publikum. Begleitet wird Gerd Köster
vom Saxophonist Dirk Raulf und Bassisten Hartmut Kracht. Beim Text handelt
es sich um die gekürzte Fassung des Romans „Jerry Cotton. Das Killer-Duo“.
Die musikalischen Einspielungen werden immer nach einem Abschnitt eingesetzt.
Sie sorgen dafür, dass sich die Hörer mit dem eben gehörten
Text gedanklich auseinandersetzen können.
Das Werk ist auf 2 CDs erscheinen und
hat eine Spielzeit von 128 Minuten. Das Cover zeigt ein Foto, welches auf
das Zusammenspiel von Krimi und Musik hinweist. Dem Booklet kann der Hörer
Informationen zum Romanhelden und zum Sprecher entnehmen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Jerry Cotton, wer hat diesen Namen noch
nicht gehört? Ihm widmet sich dieses Hörbuch. Die Livelesung
ist gelungen, Reaktionen des Publikums sind zu hören. Die Musik die
als Pausenfüller eingesetzt wird erscheint in einigen Fällen
zu lang, doch im Ganzen betrachtet ist das Zusammenspiel von Text und Musik
sehr angenehm.
Gerd Köster liest in seiner ganz
eigenen Art, spritzig, witzig und wenn es gefragt ist auch ernst.
Ein spannendes und überaus unterhaltsames
Hörbuch, nicht nur für Fans von Jerry Cotton!
Note 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |