Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Es geht um Alkoholkonsum in Ausmaßen,
dass man sich fast schon Sorgen machen möchte, ob man vom zuhören
nicht schon bald besoffen sein wird. Bahnfahren mal anders.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Tja, wie soll man dieses Genre nennen?
Reiseerzählung wäre wohl naheliegend, aber was würde wohl
Karl May dazu sagen.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Das „hochprozentige“ Hörbuch das
sich auf diesen vier CDs befindet wurde von drei namhaften Sprechern „live“
vor Publikum gelesen. Robert Gernhardt, Harry Rowohlt und Josef Bilous
lesen die einzelnen Kapitel der Geschichte abwechselnd.
Da jeder der drei Sprecher seine eigene
Lesart besitzt und es versteht einen Text zu präsentieren, wird der
Hörer in ein Wechselbad der Höreindrücke hineingezogen.
Das Hörbuch wird begleitet von einem
farbig gedruckten Booklet, welches neben Inhaltsauszügen aus den einzelnen
CDs und Informationen zu den Sprechern auch noch einiges an Bildmatrerial
und Informationen zum Autor enthält. Auf den Rückseiten der Coverblätter
befinden sich zum Einen der Fahrplan des Zuges, mit dem der Protagonist
in den Vollrausch abdampft, zudem noch einige Diagramme, deren Sinn im
Verlauf der Handlung herauskommt. Im Fahrplan versteckt sich zudem auch
die jeweilige Spielzeit zu den einzelnen Kapiteln. Das Cover ziert eine
Zeichnung, auf der ein Mann neben einer überdimensionalen Weinflasche
an einer Wand lehnt.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Dieses Hörbuch ist ein ganz besonderes.
Zum einen handelt es sich um eine Liveaufnahme, zum anderen auf Grund der
erzählten Geschichte. Der Protagonist trinkt während einer Bahnfahrt,
dies allein ist nichts besonderes, erst der Umstand, der Darstellung des
Ganzen macht diese Story aus.
Die drei Sprecher geben ihr bestes, um
die Verrücktigkeiten der Geschichte gut rüber zu bringen. Und
es ist ihnen gelungen. Selten hab ich beim hören eines Hörbuches
so gelacht und geschmunzelt. Das die Präsentation angekommen ist,
bekommt man auch durch die hörbaren Reaktionen des Livepublikums vermittelt.
Wenn man ehrlich ist, kann man sagen,
dass die Geschichte an sich mehr als überflüssig ist, aber gerade
davon lebt das Ganze. Ich kann nur empfehlen dieses Hörbuch einmal
in den CD-Player zu legen und die Seele baumeln zu lassen, während
man sich amüsiert.
„Die Reise nach Petuschki“ ist ein Hörbuch
für all jene, die auch vor verrückten Büchern nicht zurückschrecken.
Note: 2+ (die größzügige
Ausstattung führte zur Aufwertung)
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |