Florian Illies
"Generation Golf zwei"

© 2003 Random House Audio
Rückentext:
Man erinnert sich noch an Florian Illies' legendäre Bestandsaufnahme der achtziger Jahre als langweiligstes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. "Nicole sang von ein bisschen Frieden, Helmut Kohl nahm ein bisschen ab und wieder ein bisschen zu, Boris Becker spielte ein bisschen Tennis, Kaffee hieß plötzlich Cappuccino und Raider Twix." Nun ist die gelangweilte Generation in die Krise gekommen, und Florian Illies analysiert neu.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Während es im ersten Teil von „Generation Golf“ noch um alltägliche Probleme und Themen aus der Kindheit und Schulzeit ging, so ist die Generation Golf im zweiten Teil nun erwachsen geworden. Somit geht es in diesem Teil um die unverschönte Realität und um das Jammern über das eigene Elend. So gab es einerseits die kindliche Freude beim ersten Knacken eines Nutella-Glas beim Öffnen und andererseits die bittere Erkenntnis, dass man für die Mode von H & M inzwischen zu alt war. Statt Friede, Freude Eierkuchen wie im ersten Teil geht es nun um die Wirtschaftskrise nach dem schrecklichen 11. September, die Börsentalfahrt, Arbeitslosigkeit, Krieg und Terror.
Illies schreibt über TV Ereignisse wie Big Brother und DSDS, über IKEA, das Handy, den AB, das Bahnticketsystem und vieles mehr.
Leider beißt sich Illies teilweise zu sehr an Einzelheiten fest. So interessiert sich nicht jedes Mitglied der Generation Golf brennend für die aktuellen Börsenkurse auf NTV. Diese Stücke ziehen sich leider etwas hin.
 
Sprecher / Sonstiges:
Illies erzählt in gewohnt ironischer Weise und bringt die Generation Golf so sicher das ein oder andere Mal zum Schmunzeln.
 
Die 2 CDs haben eine Spielzeit von ca. 120 Minuten und befinden sich in einer stabilen Plastikverpackung.
 
Fazit:
Der zweite Teil der „Generation Golf“ gefällt mir nicht ganz so gut wie der erste, was vielleicht auch daran liegen mag, das der Erstling sich mit den eindeutig amüsanteren Dingen des Lebens befaßte und so mehr Platz zum Schmunzeln ließ.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )