Rückentext:
Der halsbrecherische Weg des Galeerensträflings
Jean Valjean durch die Höhen und Tiefen der Gesellschaft. Frankreich
nach dem Sturz Napoleons. Eine Epoche gespiegelt im dramatischen Kampf
um ein Kind, im unbarmherzigen Aufeinanderprall von Güte und Niedertracht,
Liebe und Haß. Victor Hugos bewegendes Romanepos in der einzigen
vollständigen deutschen Hörfassung.
Ein Bestseller seit beinahe 150 Jahren,
aufregend und rührend, satirisch-distanziert und von leidenschaftlicher
Anteilnahme erfüllt, ein Roman voll unerhörter Begbenheiten und
doch verweilend bei Gedanken über Geschichte, Philosophie, und immer
wieder bei der Stadt Paris, ihrer Schönheit und ihrem Schrecken: All
das beschreibt nur unzureichend dieses gewaltige Werk. Victor Hugo selbst
nannte den Roman ein religiöses Buch.
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Ich kann mich nur dem Rückentext
anschließen, diesen Roman inhaltlich zu fassen übersteigt das
normale Maß. Will man ins Detail gehen, schreibt man Seiten. Daher
hier nur noch einmal in aller Kürze ein paar Stichworte:
Philosophie, Moral, Elend, das Leben im
19. Jahrhundert, dies und viel mehr beschreibt dieser umfassendste Roman
von Victor Hugo.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein philosophisch geschichtlich eingebetter
gesellschaftskritischer Roman liegt hier vor.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Die Umsetzung dieses Mamutwerks kommt
wiefolgt daher:
Die Pappbox, die einen Bildausschnitt
aus einem dem Werk zeitlich angelehnten Gemälde von „E. Delacroix“
zeigt, enthält neben einer DVD eine MP3 CD und ein Booklet.
Die DVD enthält die komplette Lesung
des Romans mit einer Spielzeit von 56 Stunden. Eine gekürzte Fassung
mit „nur“ 12 Stunden Spieldauer enthält die beiliegende MP3 CD. Beide
Versionen werden gelesen vom großen, leider verstorbenen, Gert Westphal.
Dieser interpretierte den Roman ursprünglich für den SWR. Die
Aufnahme des Hörbuchs stammt aus den Jahren 1991-1994. Westphal liest
mit hervorragender Intonation und schafft eine unglaubliche Atmosphäre.
Es gelingt ihm die philosophischen und zum Teil recht abschweifenden Passagen
dem Hörer ebenso zugänglich zu machen, wie die Grundstory.
Das Hörbuch auf DVD ist Menuegesteuert
und der Hörer hat per Fernseher die Möglichkeit sich durch die
Kapitel zu bewegen. Die Steuerung ist einfach und durch zeitlich
gute Unterteilung ist der Einstig immer leicht möglich.
Das Booklet enthält zusätzliche
Informationen zum Roman, dessen Autor und zum Hörbuch selbst, sowie
zum Sprecher Gert Westphal.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Mit diesem Hörbuch ist das bisher
längste erschienene Hörbuch. 1500 Seiten des Romans komplett
gelesen und interpretiert von Gert Westphal. Ein Meisterwerk der Literatur
vorgetragen von einem Meister der Sprechkunst. Westphal interpretiert die
einzelnen Figuren in seiner ganz eigenen Art.
Hier ist ein Hörbch erschienen, welches
sicherlich seinesgleichen sucht. Nicht allein bezüglich des Umfangs,
nein, auch was die Gestaltung, den Informationsgehalt und die gute DVD-Steuerung
angeht.
Ein Hörbuch dessen historisch-philosophischer
Inhalt auch heute noch auf seine Weise aktuell ist. Wem 56 Stunden zu viel
sind, dem bleibt immer noch das Grundgerüst der Geschichte auf der
beiliegenden MP3 CD. Eine gute Idee diese beiden Fassungen in einer Box
zu verpacken.
Klasse!
Note 1
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |