Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Wolfgang Hohlbein spinnt mit diesem Buch
den Cthuluh-Mythos von H.P. Lovecroft weiter bzw. bindet Lovecorft selbst
mit in die Geschichte ein, die er über den Magier Andara aufbaut.
Die vorliegende Hörbuchgeschichte
bildet den Anfang einer ganzen Reihe von Büchern, die als Fortsetzungsroman
aufgebaut sind. Sie bildet den Grundstock, von dem aus der geneigte Hörer
einen Einstieg in die düsteren Geschichten um Cthuluh wagen kann.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Dieses Hörbuch bietet eine Mischung
von Mystik, Horror uns Abenteuerroman, siedelt sich aber allgemein im Phantasy-Bereich
an.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Gelesen wird dieses auf 3 CDs erschienene
Hörbuch von Jürgen Hoppe, dessen Stimme dem regelmäßigen
Hörbuchhörer sicherlich nicht unbekannt sein dürfte. Zudem
kennt man den Sprecher als Moderator und Fernsehjournalist. Er liest und
wird dabei unterstützt von mehereren Musikern, die zum einen komplette
Songs mit beisteuern, zum anderen mit mystischen Musikelementen die Stimmung
der Geschichte unterstützen.
Gewisse Passagen des Hörbuches werden
mit eben diesen Sounds verstärkt, wohingegen auch Passagen vorhanden
sind, denen Hoppe allein seine Stimme leiht. Die Geschichte an sich wird
komplett in ungekürzter Fassung dargeboten.
Seitens der Gestaltung greift ds Hörbuch
auf die gleiche Graphik zurück, die auch das Buch ziert. Sie zeigt
einen Mann in ältlicher Kleidung, dessen Haar von einer weißen
Strähne durchzogen wird.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Der Rückentext ist meines Erachtens
etwas schlecht gewählt, gibt sie doch keinerlei Hinweis darauf, was
das Hörbuch wirklich zum Inhalt hat. Denn der Untergang des Schiffes
ist nur ein beiläufiges Ereignis im Verlauf der Story, der kaum einen
Hinweis auf die Haupthandlung gibt.
Das Hörbuch an sich ist allerdings
sehr gut produziert und bietet ein spannendes Hörerlebnis. So wird
dem Hörer durch die eingesetzten Musikstücke zusätzlich
verdeutlicht, was im Verlauf der Geschichte besonders wichtig ist.
Der Sprecher Jürgen Hoppe versteht
es gut die Geschichte stimmlich zu unterstützen, wodurch sich die
Spannung deutlich steigert. Auch die Sounds, welche an neuralgischen Punkten
zum Einsatz kommt, sind passend eingesetzt.
Alles in allem ist „Als der Meister starb“
ein gutes Hörbuch, welches nicht allein den Freunden der Phantastischen
Literatur gefallen dürfte. Note: 2 -
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |