Wolfgang Hohlbein
"Das Haus am Ende der Zeit"

© 2005 Lübbe Audio
Rückentext:
Als Robert Craven nach einer Panne im Haus des myssteriösen Mister Boldwinn unterkommt, ahnt er nicht, dass er in eine sorgfältig vorbereitete Falle tappt, die ihm einer der Großen Alten gestellt hat. Er stellt sich dem Kampf – und muss einen hohen Preis dafür bezahlen.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Es handelt sich bei diesem Hörbuch um die Fortsetzung des Hörbuches „Als der Meister starb“, also eine Fortsetzung des Cthulhu Mythos, den einst J.P. Lovecraft schuf.

 
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein mysteriöses Horror-Hörbuch erwartet den Hörer auf den vorliegenden 3 CDs.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Jürgen Hoppe liest ungekürzt das zweite Buch aus einer ganzen Serie von Romanen, in denen Wolfgang Hohlbein das Wirken von Robert Craven schildert. Das Hörbuch ist gut gelesen und der Sprecher wird immer wieder durcvh musikalische Einspielungen unterstützt, die zusätzliche Spannung erzeugen.
Das Cover ist in violett gehalten und zeigt ein Haus, wie es im Buch beschrieben wird.
Auf ein Booklet wurde verzichtet, die Informationen zu Aufnahme, Sprecher, Autor und den Musikern, die das vorliegende Werk mit gestaltet haben, finden sich unter den Trays im Innenteil der CD-Hülle.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Was soll man sagen, das Hörbuch ist spannend bis zur letzen Minute, wird gut gelesen und auch die musikalische bzw. soundtechnische Umsetzung stimmt bis ins letzte. Trotzdem muss man LübbeAudio eine Rüge erteilen, denn eine Sache die für den Hörer wichtig ist findet sich nicht auf der CD-Hülle oder im Rückentext. Und dieses wirklich schwerwiegende Manko ist die Tatsache, dass es sich um den zweiten Teil einer ganzen Serie von Romenanen handelt. Wer von Cthuluh Mytos noch nichts gehört hat und wem die Informationen aus dem vorhergehenden Roman „Als der Meister starb“ fehlen, der steht auf verlohrenem Posten. Es ist zwar nicht all zu schwer sich in das vorliegende Hörbuch hinein zu finden, doch gewisse Querverweise auf die Vorgeschichte treiben dem Hörer Fragezeichen auf die Stirn, wenn er nicht weiß, dass es diese Vorgeschichte auch als Hörbuch gibt.
Tipp an Lübbe Audio: Nennen Sie den Vorgänger einfach im Rückentext oder geben Sie an, dass es sich um eine Fortsetzungsserie handelt. Denn nach diesem Hörbuch sollte die Geschichte auch weiterhin fortgesetzt werden.
Allen Hörern sei gesagt, dass das Hörbuch es wert ist gehört zu werden, man sollte sich jedoch auch dem Vorgänger widmen.
Note: 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )