Jilliane Hoffman
"Morpheus"

© 2006 Argon Hörbuch
Rückentext:
Es ist über drei Jahre her, seit die Cupido-Morde ganz Miami in Angst und Schrecken versetzten. Staatsanwältin C.J. Larson und Polizist Dominick Falconetti schmieden Hochzeitspläne. Bis eine neue, unheimliche Mordserie sie aufschreckt. Die Opfer haben gleich mehrere Gemeinsamkeiten: Sie sind alle auf die gleiche schreckliche Weise verstümmelt worden. Sie waren alle Polizisten. Sie hatten alle mit den Ermittlungen gegen Cupido zu tun. Und sie hatten alle Dreck am Stecken. Dominick ermittelt in Richtung Drogenmilieu und Korruption. C.J. selbst fürchtet von Tag zu Tag mehr, dass die Morpheus-Morde - so hat die Presse sie getauft - mit ihr zu tun haben, denn damals, als der Cupido-Prozess ihr zu entgleiten drohte, hat sie sich auf ein Spiel mit dem Teufel eingelassen. Und der, so scheint es, fordert jetzt seinen Lohn...

Hörspiegel-Meinung (ste):
Nachdem Staatsanwältin C.J. Larson und Special Agent Dominick Falconetti (mittlerweile miteinander liiert) vor mehr als drei Jahren die rätselhaften „Cupido“-Morde untersucht haben und den vermeintlichen Mörder dingfest machten, taucht nun ein neuer, gefährlicher Serienkiller in Miami auf. Sie nennen ihn „Morpheus“. Sein Ziel: Korrupte Polizisten. Seine Methode: Schlimmste Verstümmelungen. Während Falconetti den Täter im Drogenmillieu vermutet und dort ermittelt, hat C.J. eine Ahnung. Sie trägt ein Geheimnis mit sich. Das Geheimnis, dass sie sich im Cupido-Fall als Staatsanwälting unfairer Mittel bedient hat. Und offenbar weiß das auch Morpheus, denn alle Mitwisser aus den eigenen Reihen sind nun von ihm ermordet worden. Und die Spur der Toten weist eindeutig in eine Richtung: C.J. Larson. Panisch, dass sie das nächste Opfer sein könnte, muss sie abwägen: Wird sie ihr Geheimnis, das ihre Karriere kosten könnte, preisgeben müssen, damit sie am Leben bleibt?

Jilliane Hoffmans zweiter Roman ist wieder einmal prallvoll mit Leichen und Tatorten. Leider kommen auch zahlreiche Details und Fakten aus dem Polizei- und Rechtsalltag zur Sprache. Das kann auf Dauer ein wenig ermüdend wirken. Trotzdem ist das Hörbuch recht spannend erzählt. Die inhaltlichen und erzählerischen Parallelen zum Cupido-Fall sind allerdings auch auffällig. Kennt man Cupido, so bringt Morpheus im Vergleich keine Steigerung der Spannung. Vieles von Cupido wird hier wiederholt um auch dem Ersteinsteiger den Fall schmackhaft zu machen. Cupido-Lesern hätte eine leichte und weniger detailierte Auffrischung der damaligen Story wohl eher genügt.

Die Aufmachung des Hörbuches ist – wie bei fast allen Argon-Hörbüchern – überaus gelungen. Eine Box mit einzeln in Schubern aufgehobenen CDs, dazu ein informatives Booklet.

Das Hörbuch wird gut gelesen von Schauspielerin Christiane Paul. Man kann als Hörer gut folgen, und ihrer angenehmen Stimme hört man gern zu.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )