Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Mozart, Caterina und Casanova treffen
sich, in der Zeit als Mozart seinen Don Giovanni komponiert. Da er Probleme
hat die Verführung der Frauen darzustellen, bittet er Casanova Caterine
als Anschauungsobjekt zu verführen. Dieser schreitet zur Tat und es
kommt, wie es kommen muss. Caterine ist verstimmt, als sie merkt was gespielt
wird und Mozart wird eifersüchtig.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Historienhörspiel auf Basis historisch
belegter Figuren.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Drei Sprecher setzen die drei Hauptrollen
um. Untermalt wird die Geschichte von Mozarts Musik und einer schlicht
eingesetzten Geräuschkulisse. Die drei Hauptfiguren werden von weiteren
kleineren Nebenfiguren ergänzt, die jedoch minimale Sprechanteile
haben.
Die Gestaltung von Booklet und Cover kann
hier leider nicht bewertet werden, da diese nicht vorlagen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Historische Figuren komponieren gemeinsam
ein Werk, welches weltbekannt ist. Don Giovanni entsteht hier vor den Ohren
des Publikums, aus einer Laune Mozarts heraus.
Von der Idee her gesehen ein interessanter
Aspekt, leider schwächeln die Dialoge. So wird das Hörspiel leider
all zu schnell langweilig, da vieles zu vorhersehbar ist. Das Geschehen
bietet nicht viel Abwechslung und erscheint unausgewogen. Dies können
auch die recht guten Sprecher nicht ausgleichen.
Der Zusatz zum Titel „Über die Kunst
und den Zweck der Verführung“ verspricht mehr, als das Hörspiel
hält.
Schade!
Note 3-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung
Booklet lag der Red. nicht vor |
![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |