Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Solch lange Rückentexte sollten verboten
werden! Man erfährt schon viel zu viel!
Genre:
Ein psychologischer Krimi.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt:
Norman Hacker liest ohne den Einsatz von
Musik oder Soundeffekten diesen Roman in gekürzter Fassung. Nur mit
seiner Stimme fesselt der den Leser. Die fünf CDs des Hörbuchs
findet man in einem in grün gehaltenem Digipack. In diesem Digipack
findet man Informationen zu Autor und Sprecher, sowie zu weiteren Veröffentlichungen.
Die Covergestaltung lässt sich mit
dem Inhalt des Romans in Einklang bringen, gibt jedoch keinerlei Hinweise
auf das Geschehen.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Das vorliegende Hörbuch zeigt deutlich
die Ursprünge und Arbeitsgebiete des Autors, Paulus Hochgatterer lebt
und arbeitet in Österreich, was schon am Sprachgebrauch deutlich wird.
Doch auch sein zweiter Beruf neben der Schriftstellerei schlägt sich
hier nieder. Er arbeitet als Kinderpsychiater. Die im Roman auftretenden
verworrenen Wechsel von einem Handlungsstrang zum nächsten und die
verqueren Persönlichkeiten im Roman halten den Hörer in Atem.
Wer einen Augenblick nicht aufpasst verpasst den Anschluss und verkommt
im Gewirr der Figuren, die immer wieder aus anderen Perspektiven erzählen
oder beschrieben werden. Erst am Ende vereinen sich die Stränge und
lösen das Rätsel auf.
Ein Hörbuch dem man konzentriert
lauschen muss, damit man die Zusammenhänge erschließen kann.
Keine leichte Kost, nichts für schwache Nerven.
Note: 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |