Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Es werden Gedichte
dargeboten, instgesamt 46 Stück. Von Autoren wie: Hermann Hesse, Erich
Kästner, Ludwig Uhland, Theodor Fontane und vielen mehr.
Welches Genre erwartet
den Hörer ?
Wie schon gesagt,
es hndelt sich um eine Gedichtsammlung, die von verschiedenen Sprechern
vorgetragen werden.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Catharina von Brgen
und Frank Suchland lesen die Gedichte im Wechsel. Sie lesen gut betont
und hauchen den einzelnen Gedichten Leben ein. Eingeleitet wird die CD
von Musik, die auch jeweils nach höchstens sechs Gedichten wieder
einsetzt und somit eine Verschnaufpause beim Anhören bietet.
Im Booklet findet
der Hörer eine Auflistung aller Gedichte mit Titel und Autor, dessen
Lebensspanne in Jahreszahlen in Klammern zu finden ist.
Das Cover ist schlicht
in weiß und blau gehalten und zeigt einen wolkigen Himmel, der so
auch zum Titel der CD passt.
Resümee/Abschlussbewertung
mit Schulnoten :
Nachdenkliches,
Romantisches und Lustiges findet sich auf dieser CD. Gedichte bekannter
Autoren, die bis auf einen schon alle gestorben sind. Einzig lebender Vertreter
ist der 1949 geborene Achim Amme mit seinem Gedicht „Bäume im Wind“.
Die restlichen Dichter sind bis auf wenige Ausnahmen wohl alle allen Hörern
bekannt.
Gut gesprochen und
in einer ansprechenden Mischung dargeboten ist diese CD sicherlich all
jenen zu empfehlen, die Gedichte mögen. Doch auch all jenen, die sich
der Dichtung noch nicht genähert haben bietet diese CD eine Möglichkeit
sich einen Einblick zu verschaffen.
Durch die eingeschobenen
Musikpassagen wird die CD zudem sehr gut hörbar, da eine Aneinanderreihung
aller Gedichte wohl sehr anstrengend geworden wäre. So hat man die
Möglichkeit zwischenzeitlich einmal die Aufmerksamkeit schleifen zu
lassen.
Note 3
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |