Patricia Highsmith
"Zwei Fremde im Zug"

© Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
"Wissen Sie was? Ich bringe Ihre Frau um und Sie meinen Alten... Kein Mensch weiß, daß wir uns kennen - perfektes Alibi, klar? Kein Motiv. Kein Verdachtsmoment. Jeder wartet, bis der andere nicht zu Hause ist - und dann..."
Zwei Fremde im Zug ist Patricia Highsmith's erster Roman und ihr erster großer Erfolg. Alfred Hitchcock drehte danach einen seiner besten Filme, zu dem kein geringerer als Raymond Chandler das Drehbuch schrieb.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Zwei Männer in einem Zug. Der eine ein bekannter und erfolgreicher Architekt, dessen Ehe schon lange nicht mehr glatt läuft und der sich eine Freundin leistet. Der andere: Sohn eines reichen Mannes, der ihn unterdrückt und nicht angemessen gut behandelt. Die beiden sprechen über Gott und die Welt. Plötzlich schlägt der Junge dem anderen vor: „Ich bringe Ihre Frau um, Sie bringen meinen Vater um. Wir kennen uns erst seit heute, wir haben kein Motiv." Doch der Architekt hält dies für einen Scherz im Alkoholrausch.
Als kurze Zeit später seine Frau ermordet wird, möchte er es nicht wahrhaben, doch als sich der Junge dann meldet und ihn an den angeblich geschlossenen Deal erinnert, gerät sein Leben aus den Fugen.

Verfilmt  von Alfred Hitchcock gilt dieser Roman von Patricia Highsmith mittlerweile als Klassiker unter den Kriminalromanen. Und das zurecht. Intelligent aufgebaut, spannend inszeniert. Lediglich die Detailverliebtheit bremst das Tempo der Geschehnisse hier und da.

Auf ganzen 9 CDs (knapp 650 Minuten!) wird dieses Mammut-Werk vorgetragen von Hans Eckardt. Er hat eine unaufdringliche Erzählstimme. Das ist auch sehr wichtig, denn einen zu stark im  Vordergrund stehenden Sprecher kann man zwar ein, zwei Stunden gut hören, aber auf Dauer wird’s schwierig. Anders bei Hans Eckardt. Anfangs fehlte mir hier ein wenig, doch später war ich sehr froh. Besonders gut gelingt ihm der leicht psychopathische Touch in der Stimme, wenn er den jungen Mann, Bruno, spricht.

„Zwei Fremde im Zug“ kommt in einer Pappbox, die 9 CDs sind jeweils noch einmal in einem Pappschuber geordnet. Ein schlichtes Cover in Schwarz-Gelb ziert die Box. Erschienen ist dieses Hörbuch im Verlag für Hörbuchproduktionen in der "Reihe Kriminalromane".

Fazit: Ein kriminalistischer Leckerbissen für Hörer, die lange Hörbücher mögen und sich immer schon einmal gefragt haben: Gibt es den perfekten Mord?
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )