Patricia Highsmith
"Der talentierte Mr. Ripley"

© 2005 Hörverlag
Rückentext:
Unbeschwerte Dolce Vita: das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt – und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen ‚verlorenen Sohn’ nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom.Doch Tom Ripley möchte für immer zu Dickies Welt zu gehören. Er sieht nur eine Chance: er bringt Dickie um, versenkt dessen Leiche im Meer und schlüpft in seine Rolle. Ein gefährliches Spiel beginnt, dass er um wirklich jeden Preis aufrechtzuerhalten sucht.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Die Story ist fantastisch einfach und brillant: Junger Mann (Mr. Ripley) trifft zufällig auf den Vater eines ehemaligen, entfernt bekannten Schulkameraden. Der Sohn (Dickie) lebt derzeit mit seiner Freundin in Europa, und Tom Ripley soll nun auf Kosten des Vaters hinüberfliegen und Dickie davon überzeugen, dass er künftig im Betrieb des Vaters gebraucht wird. Tom fliegt herüber, freundet sich mit Dickie und der Freundin an und schafft es, Dickies Vertrauen zu gewinnen. Doch schon bald wird Dickie Toms überdrüssig. Tom will jedoch nicht auf die Spesen und das gute Leben verzichten. Kurzerhand bringt Tom Dickie um und nimmt dessen Rolle ein. Sowohl körperlich als auch sprachlich besitzt Tom das Talent, sich so sehr in Dickie zu verwandeln, dass der Coup zu gelingen scheint. Kontakt zu Dickies Freundin und dessen Eltern wird fortan nur über Brief gehalten. Doch die Situation erfordert häufig Improvisation... und selbt der eine oder andere weitere Mord wird nicht zu verhindern sein.

Die Hörspieladaption von Patricia Highsmiths Roman stammt aus dem Jahre 1989. Es ist also nicht mehr ganz taufrisch. Macht aber nichts, denn die Umsetzung ist ganz gut gelungen. Ernst Jacobi als Erzähler und Michael Quast in der Rolle des Tom Ripley klingen ganz gut. Stellenweise ist der verstaubte Charme eines älteren Radio-Hörspiels wahrnehmbar.

Auf 2 CDs wird die Co-Produktion von hr2, SWR und NDR beim Hörverlag wiederbelebt. Das Cover ziert eine Szene des gleichnamigen Kinofilms.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )