Hörspiegel-Meinung (ste):
Patricia Highsmith ist neben Ingrid Noll
und Agatha Christie eine der besten Kriminalautorinnen des 20. Jahrhunderts.
Ihre Geschichten sind geradlinig und doch überraschend. Abgrundtief
böse und bis ins kleinste Detail durchdacht. Ihre Charaktere sind
hinterlistig, schwarzhumorig, intelligent, schlagfertig und mörderisch.
Ihre Storys und Romane waren nicht nur Grundlage für Kinofilme (z.B.
„Der talentierte Mr. Ripley“), sondern inspirierten auch Hörspielmacher.
Einen Querschnitt durch mehrere Jahrzehnte Hörspiel nach Patricia Highsmith bietet die beim Audioverlag erschienene Hörspiel-Edition „Best of Patricia Highsmith“.
Rufus Beck ergründet „Tiefe Wasser“ (Höspiel von 2005), Schauspieler Bruno Ganz steht unter Mordverdacht in „Der Geschichtenerzähler“ (1989), Renate Geißler liest „Ediths Tagebuch“ (1990), Dominique Horwitz ist als Hüter des Gesetzes dem „Stümper“ Peter Bongartz auf der Schliche (1988), Christian Brückner spielt den Künstler in „Das Zittern des Fälschers“ (1986), Stephan Schwarz hat die Hauptrolle in „Ehespiele“ (1986) und Hans Peter Hallwachs mimt den Leutnant in „Der Killer“ (1973).
Eine hochkarätige Besetzung in guten
und vor allem spannenden Hörspielen. Geliefert werden die 10 CDs in
einer Mega-Box mit großem Booklet, in dem Zeichnungen und Fotos der
Highsmith und von Sprechern und Machern der Hörspiele abgebildet sind.
Empfehlenswert für alle, die gute Krimiunterhaltung lieben.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |