Wolfgang Herrndorf
"In Plüschgewittern"

© 2008 tacheles
Rückentext:
Dies ist die Geschichte eines Mannes um die dreißig, der auf dem Weg aus der westdeutschen Provinz in die Szene-Quartiere der Hauptstadt wenig tut, aber viel mitmacht. Der seine Umwelt beobachtet, sie bissig kommentiert und im Übrigen an sich und der Welt leidet. So einer passt nach Berlin, denn Berlin heißt: Endloses Gerede, viel Durst, vager Durchblick, kein Plan. Keine Arbeit sowieso, dafür ab und zu Altbau-Parties, bei denen auch schon mal jemand vom Dach fällt. Doch dann widerfährt unserem Helden ein Missgeschick: er verliebt sich.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Liebe ist nicht das Thema dieses Romans, doch ohne diese wäre der Roman nicht denkbar. Eine Reise durch das Leben des Protagonisten.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Eine Lebensgeschichte mal anders!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Als gekürzte Fassung kommt dieses Hörbuch daher. Sorgsam vom Autor selbst gekürzt.
Gelesen wird das Buch von August Diehl, der in seiner ganz eigenen Art die Figur des Protagonisten vor dem geistigen Auge erstehen und leiden lässt.
Das Hörbuch ist auf 3 CDs mit knapp über vier Stunden Spielzeit gebannt. Es liegt ein Booklet bei, das die Trackliste, sowie Infos zu Autor und Sprecher enthält.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Oh wie schön schräg das Leben doch sein kann. Hier bekommt man es klar präsentiert. Ein spannender lustiger und zum Teil sogar tiefgründiger Roman über das Leben, wie es ist. Wie es sein kann, wenn unerwartete Ereignisse die Wege verändern und mit welcher Genauigkeit manchmal die Fettnäpfchen getroffen werden, gerade weil man sie vorher gesehen hat.
Ein hervorragend erzähltes kurzweiliges Buch!
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )