Hörspiegel-Meinung (ste):
Die Saga um den Clan der Otori geht zu
Ende.
Über den Inhalt des vierten Teiles mit dem Titel „Der Ruf des Reihers“ soll nicht mehr verraten werden als der Rückentext bereits offenbart.
Das Hörbuch wird mit drei Erzählern umgesetzt. Zum einen hören wir Marlen Diekhoff, die bereits bei den ersten drei Otori-Hörbüchern mit ihrer sanften Stimme die dichte Atmosphäre der Story untermalte. Ihr bisheriger Partner, August Diehl, der bei den ersten drei Teilen die männliche Stimme übernahm, ist diesmal nicht mit an Bord. An seiner Stelle übernehmen Heikko Deutschmann und Peter Jordan die „männlichen“ Parts des Hörbuches.
Auf 8 CDs und mit 589 Minuten Laufzeit ist diese asiatische Saga nunmehr um ein (letztes) Kapitel reicher. Leider hat der Verlag beim 4. der 3 Teile das Layout geändert. Vormals waren es zwei Doppel-CD-Hüllen in einem Pappschuber. Nun werden die CDs in unbedruckten Papierhüllen und einer Pappbox ausgeliefert. Das sieht zwar gut aus und ist Platz sparend, passt aber leider nicht zu den Vorgängerteilen. Das Layout ist aber immer noch passend!
„Der Ruf des Reihers“ ist sicherlich etwas
für die Hörer, die auch die ersten drei Teile kennen. Eine sehr
spezielle Jugendbuch-Reihe, die den Hörer in ein fremdes Land und
eine fremde Kultur entführen. Sehr empfehlenswert für abenteuerlustige
jugendliche Hörer, aber ebenso ansprechend für erwachsene Otori-Fans.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |