Gerhard Hauptmann
"Bahnwärter Thiel"

© 2004 wortstark
Rückentext:
Gerhard Hauptmann schildert die tragische Geschichte des Bahnwärters Thiel – einem pedantischen kleinen Eisenbahnbediensteten, der Kinder und die einsame Stille der Natur liebt.
Das Widerspiel von vermeintlicher Idylle und Verzweifelung, das Thiel in seiner innersten Existenz zerstört und zu grausamer Brutalität zwingt, zieht den Hörer in den magischen Bann.
Mario Adorf beschwört mit seiner unvergleichlichen Stimme die ekstatisch-dämonische Handlung in die Gegenwart herauf.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Gerhard Hauptmann beschreibt die Geschichte des Bahnwärters Thiel, der von seiner ersten Frau einen Sohn bekommt und diese bei der Geburt verliert. Seine zweite Frau unterdrückt den Sohn aus erster Ehe um ihrem eigenen Kind Vorteile zu verschaffen. Thiel bekommt dies erst nach einiger Zeit mit.

Neben dem „Bahnwärter Thiel“ befindet sich auf der Doppel-CD auch noch „Die gekürzte Chronik meines Lebens“ gelesen von Anja Hauptmann.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Es handelt sich bei dieser CD um ein die Vertonung einer Novelle, die Hauptmann selbst mit „Novelle aus dem märkischen Kiefernforst“ betitelte.
Der zweite Text ist eine autobiographische Erzählung.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Das vorliegende Hörbuch ist hervorragend umgesetzt. Sowohl die Titel-Novelle „Bahnwärter Thiel“, als auch „Die Abgekürzte Chronik meines Lebens“ sind perfekt gelesen. Der Bahnwärter lebt mit der Stimme von Mario Adorf und geht dem Hörer schnell nahe. Die Chronik wird von Gerhard Hauptmanns Enkelin Anja Hauptmann vorgetragen. Beide Sprecher geben den Texten die eigene Note mit, wodurch sie doppelte Wirkung erzielen.

Die Aufmachung dieser Doppel-CD ist etwas ganz besonderes:
In einem Festen Din-A5 Einband wird dieses Hörbuch präsentiert. Es enthält neben den Beiden CDs noch ein mehrseitiges Din-A5 Booklet mit Informationen zu Gerhard Hauptmann, den Texten und den Sprechern, sowie einiger Produktionsnotizen und Fotos. Den Abschluss macht ein Dankwort von Mario Adorf an den Hörer.
Die Sprecher werden beim Vortrag von Musik unterstützt, deren Komponisten und Musiker ebenfalls verzeichnet sind.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Dieses Hörbuch stellt sich als eines der aufwändigsten dar, die mir bisher in die Finger gekommen sind. Doch der äußere Eindruck, des im Din-A5 Format fest eingebundenen Hörbuches, welches sich in diesem Fall wirklich als Hörbuch darstellt, ist nicht das einzig Positive.
Die Geschichte und die Chonik, welche leider auf dem Außencover nicht mit einem Wort erwähnt wird, sind in bester Art und Weise gelesen und mit Musik ausgestattet. Man kann getrost von absolutem Hörgenuss reden. Die jeweiligen Textinhalte fesseln den Hörer und lassen ihn das Erzählte förmlich miterleben. Mario Adorf beherrscht sein Handwerk und setzt seine Stimme gezielt ein. Auch Anja Hauptmann versteht es die Chronik ihres Großvaters gekonnt darzulegen.
Ein Hörbuch wie dieses, dem es, mal abgesehen von dem fehlenden Hinweis auf die „abgekürzte Chronik meines Lebens“, an nichts fehlt und das durch den prächtigen Einband und das umfangreiche Material im Booklet aus der breiten Masse der Produktionen heraustritt, kann man nur mit einer Note bewerten:

Note: 1
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )