Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der brave Soldat Schwejk ist sicherlich
vielen bekannt, wurde er doch von Heinz Rühmann und Harald Juhnke
im Film verkörpert. Die vorliegenden Geschichten gehen über den
verfilmten Stoff hinaus und geben Einblicke in das aufregende Leben des
Soldaten.
Genre:
Eine Schelmen-Literatur.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt:
Fritz Muliar liest die Auszüge aus
den insgesamt vier Schwejk Romanen. Er gibt den einzelnen Figuren mit seiner
Stimme Nuancen, die zwar im Text vorhanden sind, jedoch erst durch die
gute Interpretation deutlich herauskommen. Der Hörer wird dahingehend
beeinflusst, dass er sich den braven Soldaten vor das geistige Auge holt
und mit schelmischem Lächeln dessen Aktionen verfolgt.
Dem Hörbuch liegt ein Booklet bei,
welches Informationen zum Autor und dessen Werk enthält. Das Cover
ziert ein Bild des Autors.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Schade, dass es sich nur um Auszüge
aus den vier Schwejk Romanen handelt. Fritz Muliar liest den Stoff hervorragend
und bietet dem Hörer kurzweilige Unterhaltung. Nach 61 Minuten Spielzeit
ist das Hörbuch leider schon am Ende und man wünscht sich mehr.
Ein Hörbuch nicht nur für Freunde
der Verfilmungen. Hier wird Weltliteratur hörbar gemacht.
Durch die Beschneidung des Stoffes auf
Auszüge aus einzelnen Kapiteln von vier Romanen kommt es leider zu
großen Sprüngen im Gesamtzusammenhang.
Note: 2-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |