Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In "Das Geheimnis der Puppe erzählt
Tom, ein Autor von Horrorgeschichten, von seiner Familie und den Erlebnissen
in der alten Villa, in die sie vor kurzem gezogen sind. Seine Frau Laura
und der kleine Sohn Danny sind verwundert, warum der Besitzer das Haus
mit dem riesigen Anwesen zu einem Spottpreis möglichst schnell loswerden
möchte. Doch bald geschehen wundersame Dinge. Immer wieder taucht
ein kleines Mädchen im Haus oder Garten auf, dass anscheinend zu Niemandem
gehört. Außerdem liegt immer wieder eine kleine Stoffpuppe herum
und sie stoßen auf eine verschlossene Kammer, die mit Schlössern
verriegelt wurde. Das kleine Mädchen scheint geistig zurückgeblieben,
spricht kein Wort und trägt seltsam altmodische Kleidung. Laura, die
ihr zweites Kind erwartet, fühlt sich zu dem Kind hingezogen versucht
mit allen Mitteln heraus zufinden, wohin es gehört. Dabei erfährt
sie, dass ihre eigene Mutter vor Jahren in eben diesem Haus als Angestellte
arbeitete. Lauras Kindheitserinnerungen kommen wieder hoch und das zerrüttete
Verhältnis zu ihrer Mutter. Sie verändert sich auch Tom gegenüber
und es stellen sich immer mehr Fragen: Was hat es mit der Puppe auf sich?
Wo sind die Eltern des Mädchens? Was macht sie immer in der Nähe
von Lauras und Toms Haus? Und welche Ursache haben Lauras Ängste eigentlich?
Fragen über Fragen. Erst recht nachdem sich Lauras kranke Mutter nach
ihrem ersten Besuch im neuen Haus erhängt....
Sprecher / Sonstiges:
Die Stimme von Mathias Kahler ist gut
ausgewählt. Er liest ruhig und eindringlich. Damit schafft er es,
den Hörer zu fesseln und ihn durch die Geschichte zu führen.
Die ca. 305 Minuten auf 4 CDs stecken
in einem Plastikschuber und sind in TRacks unterteilt, die auch Pausen
ermöglichen.
Fazit:
Es ist ein außergewöhnlicher
Krimi mit übersinnlichen Phänomenen und Andeutungen auf etwas
Grausames, was hinter allem steckt. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut
und Petra Hammesfahr kommt dabei mit übersichtlich, wenigen Charakteren
aus. Auch die Verflechtung zwischen Lauras Kindheit und den aktuellen Geschehnissen
ist ein Grund, warum man dieses Hörbuch kaufen sollte. Hier
entwickelt sich ein spannendes Psychodrama mit unvermuteten Ausmaßen
und einem tragischen Ende.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )