Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht?
Matzbach bekommt einen Auftrag. Er soll
herausfinden, wo Frau Finkels Mann abgeblieben ist, der in Schweden auf
nimmer wiedersehn verschwunden zu sein scheint.
Matzbach fährt nach Schweden und
erlebt sein blaues Wunder.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Der Hörer bekommt hier ein Krimihörspiel
geboten, dass auch einige humoristische Einlagen bietet.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Mit neun Sprechern wurde dieses knapp
81 Minuten umfassende Hörspiel umgesetzt. Unterstützt werden
die Sprecher durch Sound und Musik. Die Sprecher geben der Geschichte ein
interessantes Gesicht, welches den Hörer zu beindrucken weiss.
Das Cover zeigt eine Seeszenerie, auf
der ein Boot an einem Steg festgemacht ist. Das Wasser des Sees scheint
spiegelglatt. Ein Booklet ist nicht vorhanden, die Coverrückseite
wartet mit einer Aufstellung der Sprecher auf.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Das hier vorliegende Hörspiel ist
mit einer Spielzeit von 81 Minuten auf zwei CDs gebannt, genau diese zwei
CDs sind es die mich eher verblüfften, ist es doch heute normal, dass
CDs eine Spielzeit von 80 Minuten haben. Hätte man das Hörspiel
etwas schneller inspeniert, so wäre eine Präsentation auf einer
CD sicher im Bereich des Möglichen gewesen, wodurch sich der Anschaffungspreis
auch reduziert hätte.
Die Geschichte an sich ist recht interessant,
bietet einige witzige Elemente und lässt den Hörer immer wieder
auf neue Sichtweisen kommen. Seitens der Sprecher ist die Produktion recht
ansehnlich gelungen, allerdings teilweise etwas schleppend. Alles in allem
ein nettes Hörprodukt, welches die Krimifans gefallen wird.
Als Note gebe ich eine 3-, wobei die Aufmachung
zur Abwertung geführt hat.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |