Axel Hacke
"Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück"

© 2007 Kunstmann
Rückentext:
Axel Hackes weißer Neger Wumbaba ist der Sachwalter eines Phänomens, das den Volksmund bisweilen unwiderstehlich macht: die Verhörer sonder Zahl. Jeder und jede kann mit eigenen Verhörern aufwarten, aber niemand sie so verdichten wie Axel Hacke, niemand sie so komisch zum Vortrag bringen. Hören Sie und verhören Sie sich mit! Zurück buchstabieren müssen Sie noch früh genug.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Haben Sie schon einmal einen Liedtext falsch verstanden? Sie glauben, dass nur Sie zu solchen „Falschverstehern“ fähig sind? Weit gefehlt.
Bereits 2005 erschien Axel Hackes Zusammenstellung über falsch verstandenen Liedtexte unter dem Titel „Der weiße Neger Wumbaba“ –  ein voller Erfolg! Kein Wunder also, dass die Fantasiegestalt des weißen Negers Wumbaba zurückkehrt (unverhört übrigens: „Der weiße Nebel wunderbar“).

In gewohnter Weise und vor Livepublikum präsentiert Hacke die besten neuen Verhörer, u.a. in den Kategorien „Wunderwesen des Verhörens“, „Orte die man vom Hörensagen kennt“, „Neues aus dem kirchlichen Leben“ oder „Der Verhörer im Alltag“. Da macht man Bekanntschaft mit dem „Schlächter Müller“, singt voller Wonne „Lasst uns froh und Monster sein“, macht Urlaub in Hedwig Holstein, selbst dann, wenn der Wetterbericht besagt, dass „mit Leichenschauern zu rechnen“ ist. De Verhörer allein sind natürlich nur die Hälfte der Miete. Hacke bereitet sie so auf, dass sie zu einer lebhaften Erfahrung werden, zu einer Geschichtensammlung, die jeden Comedy-Abend im Fernsehen leichtfüßig ersetzt.

„Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück“ erscheint auf einer CD im DigiPak bei Kunstmann. Das Booklet beinhaltet einige künstlerisch in Szene gesetzte Verhörer.

Axel Hacke at his best!
 

Hörspiegel-Skala:
ENDERGEBNIS
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )