Axel Hacke
"Deutschlandalbum"

© 2004 Kunstmann
Rückentext:
"Ein schönes Buch über uns alle." So lobte der Bayerische Rundfunk das "Deutschlandalbum". Axel Hackes Idee war, ein Album über Deutschland anzulegen, mit Fotos und kleinen Geschichten, manchmal nur einem Satz oder einem Bild, wie man das ja auch mit der Familie tut… Später schaut man alles an, lacht und staunt und ist gerührt und sagt:So war das. Hatte ich schon ganz vergessen. Das fängt ganz harmlos an, und doch dient es der Frage:Was macht uns eigentlich aus?Wie sind wir so geworden? Und was verbindet uns?Was ist trennend? Jetzt kann man die "sehr subjektive Annäherung an das Deutsche in kleinen Momentaufnahmen und kuriosen Schnappschüssen" (Kathrin Fischer, NDR) auch hören - vorgetragen von Axel Hacke selbst. Und wer seine bisherigen Hörbücher kennt, weiß, dass hier nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch ein echter Vortragskünstler am Werke ist:ein Hörvergnügen der Sonderklasse.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Axel Hacke, Kolumnist und Autor, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Album über Deutschland anzulegen. Allerdings kein gewöhnliches Fotoalbum, sondern eine Sammlung von Geschichten, kurzen und längeren, die allesamt in Deutschland spielen und einen Bezug zum Land haben.

Hacke wäre nicht Hacke, wenn es dabei nicht mit viel Humor zur Sache ginge. Doch wer Hackes andere Live-Lesungen kennt (z.B. „Das Beste aus meinem Leben“), der wird sofort erkennen: Ganz so lustig geht es hier nicht zu. Statt dessen regt der Autor, gleichzeitig Sprecher, häufig zum Denken an. Herzliche Menschen lernt man kennen, tragische Schicksale und traurige Rückblicke. Einen Einblick erhält man ins deutsche Vereinswesen, einen anderen in die Zeiten, in der die Mauer noch stand.

Somit kann man Axel Hackes Deutschlandalbum mit einem Wort umschreiben: Gefühlvoll. Eine neue Seite, die ihm und seinen Storys sehr gut steht.

Erschienen ist das Deutschlandalbum im Kunstmann-Verlag.
 

Hörspiegel-Skala:
ENDERGEBNIS
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )