Dan Shockers Gruselkabinett - Folge 1
"Todeszauber"

© 2004 Maritim
Rückentext:
Die Ärztin Nome Bschata ist mit einem Geländewagen unterwegs in ihr afrikanisches Heimatdorf. Als sie versehentlich eine falsche Abzweigung nimmt, findet sie sich auf einer Lichtung wieder, in deren Mitte ein mächtiger Baum steht. Eine unheimliche Kraft bemächtigt sich ihrer und sie fällt in eine tiefe Ohnmacht. Plötzlich fehlt von Doktor Bschatar jede Spur... Was hat der Baum mit ihrem Verschwinden zu tun? Welche unheimlichen Kräfte sind hier im Spiel? Wird es Yani und Roy gelingen, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen?

Bestellinfo:
Online bestellbar im Maritim-Shop: CD / MC

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Eine afrikanische Ärztin verschwindet auf unerklärliche Weise spurlos, als sie auf dem Weg in ihr Heimatdorf ist. Was hat der Zauberbaum der am Wegesrand steht mit ihrem Verschwinden zu tun ? Yani Atawa und Jan de Voss sind in Afrika um genau diesem Baum zu besuchen. Auch in ihrer  Umgebung passieren ungewöhnliche Dinge. Sie versuchen unter anderem dem plötzlichen Tod eines Hotelbediensteten auf den Grund zu gehen.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Bei „Todeszauber“ handelt es sich um eine Sonderauflage aus der Reihe „Der Magier“ von Dan Shocker, die schon im Jahr 2002 erschien.
Hier ist sie in die Reihe „Gruselkabinett“ integriert und ist etwas anders abgemischt. Es handelt sich um ein Horror Hörspiel.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Die Geschichte ist interessant umgesetzt. Die Spannung der Romanvorlage bleibt erhalten. Im Gegensatz zur Erstauflage in der „Magier-Reihe“ ist diese Produktion etwas anders abgemischt. Die Geräuschkulisse hat Änderungen erfahren und gewisse musikalische Parts der Erstauflage wurden gekürzt. Zudem wurde auf den Bonustrack mit Sprechfehlern verzichtet, wodurch sich die Spielzeit von 69 Minuten bei der Erstauflage auf nun knapp 62 Minuten reduziert.
Ansonsten hat sich seitens der Rollenverteilung und der Sprecher nichts verändert. Die Covergestaltung hingegen ist komplett anders als bei der Erstauflage. Sie zeigt eine Frau vor einem knorrigen Baum. Ihr Unterleib scheint mit diesem Baum verwachsen zu sein.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das vorliegende Hörspiel ist meines Erachtens deutlich besser abgemischt, als die Erstauflage, die in der „Der Magier“ Reihe erschienen ist. Zudem wurde auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet, wodurch das Hörspiel noch angenehmer wird. Die Sprecher sind wie gewohnt gut und geben ihren Figuren alles was man benötigt um die Figuren zu identifizieren und in Gedanken zum Leben zu erwecken. Sehr vorteilhaft ist die neue Covergestaltung, die einen besseren Hinweis auf das Geschehen gibt und somit den Hörer in seiner Vorstellungskraft unterstützt.
Einziges Manko ist meiner Meinung nach jedoch die Umdeklaration des Hörspiels in eine andere Serie. Wer als Dan Shocker Fan nicht aufpasst hat schnell zweimal das gleiche Hörspiel gekauft, da man annehmen kann, dass es sich um eine andere Produktion handelt. Zwar ist die neue Abmischung ein Grund zum zusätzlichen Erwerb, doch die Story und der Text sind gleich gelieben.

Note: 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )