Die Nacht der Todes-Ratte
Professor Hasquet will nicht sterben!
Er, ein leidenschaftlicher Forscher, findet sich nicht damit ab, dass er
alt ist. Als sein Ende naht, lässt er sich auf ein gefährliches
Experiment ein, und plötzlich in der Nacht verbreitet sich Grauen
über die Stadt Brest ...
Im Bann der Monsterspinne
Rätsel um das wissenschaftliche Institut
von Dr. Wyman. Hat er wirklich vergessen, dass er die junge Wissenschaftlerin
zu sich ins Institut eingeladen hat? Wer stöhnt und schreit in diesem
Haus? Was verbirgt sich unter dem Forschungslabor? Angie Stevenson kann
ihre Neugier nicht zähmen. Sie öffnet die Luke im Fußboden
des Labors – Entsetzen packt sie: Die Monsterspinne wird frei ...
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Drei Hörspiele sind zu finden, die
sich alle um Forschungsexperimente ranken. Der Rückentext verrät
hier schon sehr viel.
==> Es sei allerdings der Hinweis gestattet,
dass entgegen der Angaben auf dem Cover des Box keine Geschichten mit den
Protagonisten Eireen Fox & Tom Fawley zu finden sind. Hier scheint
bei der Produktion ein Missgeschick passiert zu sein!!
Genre:
Drei Hörspiele aus der in den 80ern
produzierten H.G. Francis Serie sind hier vereint. Es handelt sich um die
Folgen Nummer 1, 9 und 12.
Empfohlen ab 12 Jahren!
Wie sind die Hörspiele umgesetzt:
Alle drei Hörspiele strahlen den
Charme der 80er aus und überzeugen in ihrer eigenen Art. Die Sprecher
werden von den Sound-Effekten unterstützt und es entsteht eine schaurige
Atmosphäre, die auch nach mehr als 20 Jahren ihren Reiz hat.
Die CDs sind alle mit passenden Covern
gestaltet und in grellen Neonfarben gehalten. Dies war schon damals das
Markenzeichen der Serie und wurde beibehalten. In den Booklets finden sich
Aufstellungen bisher erschienener Folgen. Zudem sind dort die Sprecherlisten
verzeichnet.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Nun, was soll man sagen? Ein Klassiker
ist zurück wäre zu viel, da die Serie als solche schon 2000 wiederveröffentlicht
wurde. Jetzt erscheinen die einzelnen Hörspiele als Zusammenstellung
in einer Gruselbox, hier liegt die 2te vor.
An den Hörspielen ist nicht zu rütteln,
die waren und sind spannend, gut gemacht und haben Kult-Charakter. Allerdings
muss man sich fragen, warum die Hörspiel in dieser Box in dieser Form
zusammengestellt wurden. Die Folgen 1, 9 und 12 zu kombinieren macht vielleicht
hinsichtlich der Thematik sinn, doch für Hörer, die eventuell
ihre Sammlung vervollständigen möchten ist diese Edition wenig
geeignet. Zudem erscheint die Präsentation wenig durchdacht, berücksichtigt
man die oben schon angesprochene falsche Beschriftung der Pappbox mit dem
Hinweis „3 gruselige Abenteuer mit dem Kultpaar Eileen Fox & Tom Fawley“.
Diese beiden Protagonisten wurden einst von Brigitte Kollecker und Horst
Frank gesprochen.
Interessant ist, dass die Hörspiel in den letzten Jahren anscheinend an „Gefahr“ verloren haben. Im Gegensatz zur Veröffentlichung 1999/2000 wurde die Altersempfehlung von 14 Jahren auf 12 Jahre herabgesetzt.
Insgesamt drei gute Hörspiele, bei deren Zusammenstellung und Präsentation eine etwas zu schnelle Nadel genutzt wurde.
Note: 3+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |