Titania Medien Grusel Kabinett - Folge 24 und 25
H.P. Lovecraft: "Der Fall Charles Dexter Ward"

© 2008 Titania Medien
Rückentext:
Folge 24:
Providence 1928: Der junge Charles Dexter Ward verschwindet am 13. April spurlos aus der Nervenheilanstalt von Dr. Waite. Sein Hausarzt Dr. Marinus B. Willet – ein guter Freund seiner Eltern – blickt zurück auf den äußerst befremdlichen Fall eines Wahnsinns, der offenbar aus der Beschäftigung des jungen Mannes mit der eigenen Familiengeschichte herrührte …

Folge 25:
Providence 1927: Das Verhalten von Charkles Dexter Ward lässt seine Eltern immer mehr an der geistigen Gesundheit ihres Sohnes zweifeln. Schließlich ist die Atmosphäre in dem stattlichen Herrenhaus derart vergiftet, dass man dort beinah froh über den Auszug von Charles ist.
Als neue Bleibe hat er sich einen Bungalow gewählt, der sich in der Nähe der Besitzung seines Vorfahren Joseph Curwen befindet. Curwen stand im 18. Jahrhundert im Verdacht, ein mächtiger Hexenmeister zu sein …

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
In einer Retrospektive blickt der Arzt Dr. Willet auf die Ereignisse zurück, die sich in den letzten Jahren zugetragen haben, seit Charles Dexter Ward begann sich mit den Hintergründen seiner familiären Herkunft auseinander zu setzen.
Abgründe tun sich auf …

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein phantastische Horror-Erzählung in Hörspielform! Empfohlen ab 14 Jahren!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Wieder einmal hat die Reihe „Gruselkabinett“ eine ganze Reihe namhafter Sprecher zusammengeholt, um einen klassischen Horror-Stoff aufwändig umzusetzen. So sind an dieser Doppelfolge 9 Sprecher beteiligt, als da u.a. wären: Ernst Meincke (Stimme von Patrick Stewart), Torsten Michaelis (Stimme von Wesley Snipes), Hans-Werner Bussinger (Lee Majors) Andreas Mankopff (Stimme von Tim Curry).
Mit guten Sprechern und perfekt eingesetzten Effekten, Geräuschen wie auch Musik, wurde erneut eine mitreißende und spannende Atmosphäre geschaffen.
Die Ausstattung dieser Doppelfolge ist nach Außen hin aufwändig, so kommen die CDs in einem Schuber daher, der ansprechend gestaltet wurde. Die Booklets der CDs bieten leider außer den Sprecherlisten keine weiteren Informationen zu Autor oder Story. Im Innernd der Booklets ist einzig Werbung zu finden.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Es gibt Autoren, die vielfache Umsetzung auch im Hörspiel erfahren. H.P. Lovecraft hat von seiner Aktualität nichts verloren und auch noch heute 70 Jahre nach seinem Tod sind seine Geschichten noch am Puls der Zeit. Spannend, gruselig und mitreißend kommt das vorliegende Hörspiel daher. Man kann Lovecraft kaum besser interpretieren. Eine Glanzleistung, die den Hörer zu beeindrucken weiß.
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )