Titania Medien Grusel Kabinett - Folge 11
"Der Untergang des Hauses Usher"

© 2006 Titania Medien
Rückentext:
In der Umgebung von Baltimore 1845: Philipp Belfield reist, durch einen Brief seines Jugendfreundes Roderick alarmiert, auf den abgelegenen, inmitten von Sumpfland errichteten Stammsitz der Familie Usher. Ein drohendes Unheil scheint über dem alten Gemäuer zu schweben, denn Roderick Usher, der letzte Spross der alten Familie, ist von einer seltsamen Krankheit gezeichnet.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Edgar Allan Poe ist einer der Altmeister der phantastischen und atmosphärischen Gruselliteratur. Seine Erzählungen zeugen von Angst, Panik und Verzweiflung. Aber auch Spannung und Grusel sind wichtige Elemente, die seine Werke auch heute noch sehr interessant machen.

Eine seiner bekanntesten Erzählungen ist nach wie vor „Der Untergang des Hauses Usher“. Es ist die Geschichte zweier alter Freunde, die sich nach vielen Jahren wieder schreiben. Roderick Usher ist krank und sorgt sich um das Fortbestehen seiner Linie. Das Treffen im Uralten Herrenhaus gerät zum schrecklichen Höhepunkt. Usher erscheint seinem Freund Philipp Belfield zunehmend seltsam...

Poe kommt mit nur vier Charakteren für die gesamte Erzählung aus. Das bedeutet für Marc Gruppe und Stephan Bosenius von Titania Medien eine besondere Herausforderung bei der Sprecherwahl für die Hörspielumsetzung im Zuge ihrer Serie „Gruselkabinett“. Mit Oliver Feld, Tobias Kluckert, Claudia Urbschat-Mingues und Kaspar Eichel haben sie eine gute Wahl getroffen. Allzu häufig hört man die vier nicht in Hörspielen. Hoffentlich ändert sich das bald.

Und so steht Folge 11 des Gruselkabinetts seinen Vorgängern in Sachen Story, Sprechern und auch Soundtrack in nichts nach. Auch die Covergestaltung stimmt zum Gruseln ein.

Empfehlenswert!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel )