Hörspiegel-Meinung (ste):
Robert Louis Stevenson hat mit seiner
„Schatzinsel“ die Piraten- und Abenteuergeschichte schlechthin geschrieben.
Dass er aber auch auf anderen Gebieten ein Könner war, bewies er mit
seinem Roman „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“. Die Thematik der phantastischen
Geschichte ist so simpel wie genial: Ein Wissenschaftler verwandelt sich
unter Einwirkung eines selbst entwickelten Mittelchens in einen argen Wüterich.
Und noch heute weiß dieses Thema – zwiegespaltene Persönlichkeiten
– die Kinozuschauer zu begeistern: Siehe „Fight Club“ oder „Lost Highway“.
Auch in der „Liga der Außergewöhnlichen Gentlemen“ waren Jekyll
und Hyde mit dabei. Und diese klassische Stevenson-Story haben Stephan
Bosenius und Marc Gruppe für ihre Reihe „Gruselkabinett“ inszeniert.
Dabei kommen Synchronsprecher wie Claus Wilcke, Joachim Tennstedt, Friedrich Schoenfelder, Torsten Michaelis, Charles Rettinghaus und und und... zum Zuge. Eine hochkarätige Besetzung. Der Soundtrack ist sehr stimmig.
Besonders lobend möchte ich hervorheben,
dass die Jungs von Titania sich entschlossen haben, das Layout der Serie
umzugestalten. Und zwar auch für die Neuauflagen der älteren
Folgen. Ein mutiger Schritt, der sich aber sehr gelohnt hat! Das neue Layout
ist um Längen besser, denn es wirkt nicht mehr so trashig wie das
alte. Und diese Hörspielserie ist alles andere als Trash. Super!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |