Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein junger aufstrebender Journalist kauft
eine kleine, regionale Zeitung und verhilft ihr zu neuem Glanz. Er berichtet
über einen spektakulären Mordfall an der Mutter zweier Kinder.
Der Tatverdächtige: Der durchgeknallte Sprössling einer kriminellen
Familie, die im Ort eine große Lobby besitzt. Jeder hat Angst vor
in die Machenschaften dieser Familie zu geraten. Und das zu Recht: Eine
Bombe soll das Zeitungsgebäude in die Luft jagen, der Anschlag wurde
noch einmal vereitelt. Es kommt zum Schuldspruch, die Jury kann sich aber
nicht darauf verständigen, die Todesstrafe zu verhängen. Somit
heißt es: Lebenslänglich. Als der Täter keine zehn Jahr
später wieder freikommt, werden zwei Mitglieder der Jury ermordet,
auf hinterlistige Weise. Der Journalist erfährt, dass drei Mitglieder
der Jury damals gegen die Todesstrafe plädiert haben. Zwei von den
dreien sind nun tot. Wer hat es auf diejenigen abgesehen, die auf der Liste
der Jurymitglieder standen? Eine spannende Mördersuche beginnt von
Neuem.
John Grisham ist bekannt für seine durchdachten und spannenden Gerichtsthriller. Dieser hier beginnt recht harmlos und lässt sich in seiner Entwicklung viel Zeit. Das unterstützt jedoch die Atmopshäre ungemein. Hinzu kommt die detailreiche Charakter-Kreation Grishams. Man kauft ihm jede Figur sofort ab. Schade, dass die schnellen und actionreichen Szenen nur stellenweise vorkommen, und es lange Parts gibt, in denen viel beschrieben wird und die Handlung leicht zurück gefahren wird. Aber das hält sich noch in Grenzen, und langweilig wird es hierdurch auch nicht. Das brillante und sehr überraschende Ende rundet die Sache richtig gut ab.
Gelesen wird „Die Liste“ von Charles Brauer. Eine gute Sprecherleistung, allerdings auch ohne Höhepunkte. Es ist angenehm ihm zuzuhören. Sehr schmucklos hingegen ist die Covergestaltung.
„Die Liste“ von John Grisham erscheint
beim Ullstein Hörverlag auf 6 CDs.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |