HörBar
"Das Geheimnis des Grals"

© Komplett-Media GmbH
Rückentext:
Der Gral - ist er der wunderwirkende Kelch, aus dem Jesus beim Abendmal trank? Ist er der sagenhafte Schatz des Königs Salomon? Ist er das Symbol der Verbindung des Menschen mit dem Göttlichen? Findet sich in ihm das Wissen okkulter Geheimbünde? Offenbart er die Wahrheit über Gott und die Schöpfung? Gibt er absolute Macht? Das Geheimnis des Grals zieht die Menschen auch heute in seinen Bann. l Die Rückkehr der Göttin l (Kelten/König Artus) l Der Schatz der Ketzer l (Katharer, Templer, Freimaurer) l Der Fluch der Gralsritter l (Otto Rahn / Himmlers SS)

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
In Form von drei Dokumentationen 1. Die Rückkehr der Göttin (Kelten/König Artus), 2. Der Schatz der Ketzer (Katharer, Templer, Freimaurer) und 3. Der Fluch der Gralsritter (Otto Rahn/Himmlers SS) wird die Grals-Thematik ausführlich behandelt und von allen Seiten her  beleuchtet und untersucht.
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von Dokumentationen!
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Umsetzung dieser Dokumentationssammlung ist aufwändig. Verschiedene Thematiken werden mit Hilfe von zum Teil prominenten Gesprächspartnern aufgearbeitet. Die Aufmachung des Covers bietet einen Einblick in die Thematik und lässt erste eigene Gedanken zu.
Als nicht vorhanden muss man allerdings die Aufstellung der Sprecher und an der Produktion Beteiligten bemängeln.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Diese Dokumentationensammlung ist sehr interessant aufbereitet und bietet einen Einblick in eine Thematik. Das Interesse beim Zuhörer wird geschürt und geweckt. Eine gelungene Herangehensweise an diese Thematik, die sich in vielerlei Form auch heute noch findet.
Als Note gebe ich dieser Produktion eine 2-.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )